Meldungen

Asiatischer Markt Solarworld streckt Fühler aus

Der Solartechnikkonzern Solarworld nimmt im Zuge seines Expansionskurses nun Asien verstärkt ins Visier. Die Bonner Firma plant zusammen mit einem Partner den Bau einer Solarzell- und Modulproduktion in Südkorea. Hierzu ist mit der südkoreanischen SolarPark Engineering eine Absichtserklärung unterzeichnet worden. Das dafür gegründete Joint Venture SolarWorld Korea Ltd wird künftig gleichberechtigt geführt. In einem ersten Schritt sind Investitionen von 60 Millionen Euro geplant.

Die Fabrik soll mit einer Jahreskapazität von 60 Megawatt Ende 2008 an den Start gehen und später auf 120 Megawatt ausgebaut werden. Das Gemeinschaftsunternehmen werde Solarsiliziumwafer von Solarworld beziehen und die Module in Südkorea, Japan und China vertreiben.

Südkorea ist nach Japan dank der Einspeisevergütung der größte Markt für netzgekoppelte Solarstromanlagen in Asien. Solarworld ist bereits seit einiger Zeit mit einem Vertriebsbüro vor Ort und beliefert in der südwestlichen Provinz Chollabuk-Do ein 15 Megawatt starkes Solarprojekt. Ein weiterer 20-Megawatt-Solarpark sei in der Projektphase, hieß es.

Mit eigenen Fertigungsstätten ist Solarworld bislang in Deutschland, Schweden und den USA vertreten. Nach Südeuropa und den USA gilt Asien als Zukunftsmarkt für die Solarbranche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen