Kapitalerhöhungsgerüchte Solon wiegelt ab
08.07.2008, 11:41 UhrDer Berliner Solarmodulhersteller Solon sieht sich finanziell gut gerüstet. "Es sind keine Kapitalmaßnahmen geplant", bekräftigte eine Sprecherin frühere Aussagen des Vorstandes. Die im TecDax notierten Solon-Aktien gerieten wegen einer Verkaufsempfehlung der UBS stark unter Druck.
Die Experten sind der Auffassung, dass binnen sechs bis zwölf Monaten eine Kapitalerhöhung anstehen könnte. Mögliche Einschnitte bei der staatlichen Förderung in Spanien, dem derzeit größten Markt für die Solarbranche nach Deutschland, wurden als ein Grund genannt.
Die Geschäfte und der Kapazitätsausbau verliefen planmäßig, sagte die Sprecherin. Solon will in diesem Jahr 70 Mio. Euro in die Erweiterung der Produktion investieren. In diesem Jahr werde das Unternehmen etwa 40 bis 45 Prozent der Umsätze in Spanien erzielen. Die spanische Regierung arbeitet an einer Novelle des Einspeisevergütungsgesetzes für die Photovoltaik, das im September ausläuft. Dabei ist dem Vernehmen nach unter anderem eine Deckelung der Förderung bei 300 Megawatt in der Diskussion. Das wäre für die Solarbranche ein herber Schlag.
In Italien, dem Land nach Deutschland und Spanien mit dem größten Potenzial, ziehe die Nachfrage kräftig an, sagte die Solon-Sprecherin. Aber auch Frankreich, Griechenland, die USA und Südkorea seien vielversprechend.
Quelle: ntv.de