Meldungen

Milliarden für die Konjunktur Spanien öffnet die Schatulle

Spanien hat im Kampf gegen die Finanzkrise ein Konjunkturprogramm mit einem Volumen von elf Milliarden Euro aufgelegt. "Wir stehen möglicherweise der ersten globalen Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg gegenüber", sagte Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero vor dem Parlament in Madrid. Daher sei das Paket eine dringend benötigte Maßnahme zum Schutz der spanischen Wirtschaft und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Mit einer besonderen Förderung von Infrastrukturprojekten sollen im kommenden Jahr demnach 300.000 neue Stellen geschaffen werden. Finanzieren will die Regierung das im diesjährigen Haushalt verankerte Paket über Schulden.

Allein mit 800 Mio. Euro will das Land der kriselnden Autoindustrie unter die Arme greifen. Volkswagen hatte zuletzt die Produktion bei seiner spanischen Tochter Seat gedrosselt. Zudem produziert die General Motors-Tochter Opel in Saragossa. Zapatero zufolge ist das Vorhaben Teil des von der EU-Kommission vorgeschlagenen Konjunkturpakets über 200 Mrd. Euro.

Nach Schätzungen von BNP-Paribas-Experten reicht der Schritt jedoch nicht aus, um ein Schrumpfen des spanischen Bruttoinlandsprodukts um 1,8 Prozent im Jahr 2009 beziehungsweise um weitere 0,1 Prozent 2010 abzuwenden. "Wir erwarten, dass der Abschwung die finanziellen Hilfen übersteigen wird", hieß es in einem Bericht der französischen Bank.

Das Land im Südwesten Europas leidet vor allem unter dem jähen Ende des langjährigen Immobilienbooms. Im Sommer war seine Wirtschaft das erste Mal seit 15 Jahren geschrumpft. Die Regierung fürchtet nun, dass sich die Rezession in das Jahr 2009 hinein ausdehnen wird. Die Arbeitslosenquote stieg in Spanien zuletzt so stark wie in keinem anderen Land in Europa.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen