Lust auf Schokolade Süßes Jahr für Lindt
20.03.2007, 14:24 UhrFür den weltweit größten Premiumschokolade-Hersteller Lindt & Sprüngli war dank anhaltend hoher Nachfrage nach seinen süßen Produkten 2006 erneut ein Rekordjahr. Der Reingewinn sei um 21 Prozent auf 209 Mio. Schweizer Franken (sfr) gestiegen, womit das Traditionsunternehmen im Rahmen der Erwartungen der Analysten lag.
Operativ verdiente der Traditionskonzern aus Kilchberg bei Zürich nach Angaben vom Dienstag mit 296,9 Mio. sfr 19,4 Prozent mehr. Die Aktionäre verwöhnt Lindt & Sprüngli mit einer satten Dividendenanhebung. Obwohl der Konzern seine selbst gesteckten Ziele übertraf, bekräftigte er die eher bescheidenen Wachstumsprognosen.
Analysten hatten im Schnitt mit einem Reingewinn von 209,5 Mio. sfr und einem Ergebnis vor Steuern und Zinsen von 296,7 Mio. sfr gerechnet. "Die Zahlen sind stark und das Unternehmen profitiert vom Trend zu Premium-Schokolade, besonders in den angelsächsischen Ländern, die traditionell auf billig und süß standen", sagte Jon Cox von Kepler Equities.
Der wachsende Appetit auf hochwertige Schokolade hat dem Unternehmen auch einen Rekordumsatz von rund 2,6 Mrd. sfr beschert, wie Lindt bereits veröffentlichte. Im Nordamerika, wo Lindt lange unter Anlaufschwierigkeiten litt, sei die Umsatzgrenze von 500 Mio. US-Dollar überschritten worden. Auch alle anderen Tochtergesellschaften seien mit Zuwächsen deutlich über dem Marktwachstum am Erfolg beteiligt gewesen.
Investitionen in Produktion
Die Dividende hob Lindt je Namenaktie auf 275 (Vorjahr 225) sfr und je Partizipationsschein auf 27,50 (22,20) sfr an.
Nach wie vor werde mittelfristig ein Umsatzwachstum von sechs bis acht Prozent angestrebt, sagte eine Unternehmenssprecherin am Dienstag. Der operative Gewinn solle um acht bis zehn Prozent steigen. "Die Herstellung von Premium-Schokolade wird immer komplexer und damit sehr kapitalintensiv", betonte das Unternehmen. Dennoch erlaube die anhaltend steigende Nachfrage "bedeutende Investitionen" in den Ausbau der Produktionskapazitäten.
Quelle: ntv.de