Meldungen

Milliarden-Übernahmegebot Swiss Life bietet für AWD

Der Lebensversicherer Swiss Life will den Finanzdienstleister AWD aus Hannover übernehmen. Die Schweizer kündigten an, den AWD-Aktionären 30 Euro je AWD-Aktie anzubieten. Damit wird das Unternehmen mit 1,16 Mrd. Euro bewertet. Die Offerte liegt mehr als ein Drittel über dem Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate. Die im Nebenwerteindex MDax gelistete AWD-Aktie legte kräftig zu.

Die Familie von Unternehmensgründer und Vorstandschef Carsten Maschmeyer unterstütze die Offerte ebenso wie der Vorstand, hieß es. Die Familie verpflichte sich im Rahmen der Vereinbarung mit Swiss Life, 20 Prozent des Aktienkapitals abzugeben. 10 Prozent sollen vorerst in ihrem Besitz bleiben. Außerdem wurde vereinbart, dass Maschmeyer weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender von AWD bleibt. Das Unternehmen werde seinen Sitz in Hannover behalten und solle weiter an der Börse notiert bleiben.

Swiss Life hält den Angaben zufolge bereits knapp 2,7 Prozent an AWD und hat sich über Finanzinstrumente weitere 2,75 Prozent gesichert. Gemeinsam kommen die Familie Maschmeyer und Swiss Life damit auf rund 35 Prozent des AWD-Kapitals.

Optimale Ergänzung

"Swiss Life und AWD ergänzen sich hervorragend", sagte Rolf Döring, Präsident der Konzernleitung von Swiss Life. "Die strategische Partnerschaft mit AWD öffnet uns den Zugang zu den Wachstumsmärkten Zentral- und Osteuropas und dem österreichischen Markt." Zugleich könne Swiss Life mit der Übernahme ihre Position in Deutschland und der Schweiz ausbauen.

"Mit Swiss Life haben wir einen starken Partner, der uns beim Erreichen unserer ehrgeizigen Wachstumsziele auch außerhalb Deutschlands unterstützt", erklärte AWD-Chef Maschmeyer.

AWD mit rund 1,9 Mio. Kunden vermittelt vor allem Produkte der Altersvorsorge und des Vermögensaufbaus. Wegen der internationalen Krise an den Finanzmärkten war das Unternehmen vor kurzem von seiner Geschäftsprognose für 2007 abgerückt. Der Umsatz werde gegenüber 2006 wachsen und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern überproportional zulegen. Vom zuvor in Aussicht gestellten Umsatzanstieg um zehn Prozent auf 800 Mio. Euro war nicht mehr die Rede.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen