Touristikriesen auf Distanz TUI-Flieger machen Ärger
19.02.2007, 11:18 UhrNach dem Reiseveranstalter Alltours gehen auch die Touristikanbieter des Rewe-Konzerns auf Distanz zu den Fluggesellschaften des Konkurrenten TUI. "Wir sind ebenfalls nicht glücklich über die Umbenennung der Fluggesellschaften in 'TUIfly'", sagte eine Sprecherin der Pauschalreisesparte von Rewe. "Wir überprüfen derzeit unsere aktuellen Verträge mit TUI. Wir wollen künftig unsere Reisenden möglichst nicht in Maschinen mit dem TUI-Logo fliegen", erläuterte sie. Zur Rewe-Pauschalsparte gehören die Veranstalter ITS, Tjaereborg und Jahr Reisen mit jährlich gut zwei Millionen Urlaubern. Die Rewe-Gruppe ist drittgrößter Touristikanbieter in Deutschland.
Europas größter Reisekonzern TUI hat kürzlich seine beiden deutschen Fluggesellschaften Hapagfly und HLX zusammengelegt und dafür den Markennamen "TUIfly" eingeführt, der künftig auch in anderen Ländern eingesetzt werden soll. Die Maschinen von Hapagfly wurden bislang auch von anderen Reiseveranstaltern gebucht, die selbst nicht über Fluggesellschaften verfügen.
"Wir wollen nicht, dass unsere Kunden künftig mit TUI-Werbung berieselt werden", sagte die Rewe-Touristik-Sprecherin. Ebenso hatte sich Alltours-Chef Willi Verhuven in einem Interview geäußert. "Wir kappen unsere Verbindungen mit den TUI-Fluggesellschaften und ändern deshalb gerade unsere Flugpläne", sagte Verhuven der "Welt" (Montagausgabe). Alltours hat für die Sommersaison rund 200.000 Flugplätze bei TUI gebucht. Das Geschäft solle auf andere Flugpartner wie LTU, Condor und Air Berlin verteilt werden.
Quelle: ntv.de