Milliardenmarke überwunden TÜV Rheinland legt zu
21.01.2009, 11:33 UhrDer TÜV Rheinland hat beim Umsatz im vergangenen Jahr erstmals die Milliardenmarke übersprungen. Der Zuwachs betrug elf Prozent auf 1,1 Mrd. Euro. Der Gewinn stieg von knapp 60 Mio. auf rund 70 Mio. Euro, berichtete der Vorstandsvorsitzende Prof. Bruno Braun. Das Wachstum habe weltweit 850 Arbeitsplätze geschaffen, davon 350 in Deutschland.
Auch für dieses Jahr rechnet Braun trotz schwierigen Umfelds mit einem moderaten Wachstum. Das Unternehmen will nach seinen Angaben in Deutschland weitere 250 Arbeitsplätze schaffen, weltweit sogar 750.
Erstmals habe Südamerika als Wachstumstreiber Asien überflügelt. Aber auch der deutsche Markt habe an Dynamik gewonnen, das Inlandsgeschäft habe um zehn Prozent zugelegt.
Der TÜV Rheinland beschäftigt als zweitgrößte deutsche TÜV-Gruppe in 61 Ländern 13.300 Mitarbeiter, davon 6500 in Deutschland. Wegen des Fachkräftemangels seien in Deutschland allerdings 150 Stellen unbesetzt, heißt es.
In Köln baut der TÜV gerade das weltgrößte Prüfzentrum für Solaranlagen. Seit vergangenem Jahr prüft der TÜV auch den Energieverbrauch von Rechenzentren. Dabei seien Einsparpotenziale zwischen 20 und 40 Prozent errechnet worden. Die Nachfrage sei groß. Ebenfalls neu im Angebot der Prüfer: TÜV-Zertifikate für Aufsichtsräte. So sollen vor allem Aufsichtsräte mittelständischer Unternehmen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.
Quelle: ntv.de