Interview mit Ebay-Auktionschef Boos "Trennt die Spreu vom Weizen"
13.02.2008, 06:00 Uhrn-tv.de: Was versprechen Sie sich vom neuen Bewertungssystem?
Boos: Wir versprechen uns mehr Transparenz und mehr Ehrlichkeit. Gerade von den Käufern beim Abgeben der Bewertungen. Sie kennen bestimmt das Phänomen der Rache-Bewertungen. Käufer bewerten Verkäufer negativ, weil sie eine schlechte Leistung erhalten haben. Im Gegenzug bewerten die Verkäufer die Käufer, einfach so, ebenfalls negativ. Ohne dass sie einen Grund dafür hätten. Der Käufer hat seine Rechnung ja bezahlt. Das frustriert die Käufer. Das Bewertungssystem ist von seinem Charakter her ja sehr emotional. Das hindert den Kunden möglicherweise daran in Zukunft bei Ebay Produkte zu kaufen. Das wollen wir lösen, indem wir ab Juni, dem Verkäufer nicht mehr gestatten den Käufer negativ zu bewerten.
n-tv.de: Künftig werden private Verkäufer auch keine Angebotsgebühren mehr bezahlen. Ist das eine Hinwendung zu den Privatkunden?
Boos: Uns sind alle Kunden wichtig. Uns ist immer wichtig, dass wir einen guten Mix haben. Wir wollen gebrauchte Artikel, aber auch Schnäppchen haben. Wir wollen Sammlerartikel anbieten, aber auch die Produkte anbieten können, die Kunden sonst im Kaufhaus suchen. Wie beispielsweise den iPod oder den neuen Fernseher. Uns ist wichtig eine gute Mischung zu haben. Davon lebt Ebay. Uns sind alle gleich wichtig.
n-tv.de: Wir gehen sie mit den Bedenken bei den gewerblichen Verkäufern um? Haben Sie da Verständnis für?
Boos: Prinzipiell habe ich Verständnis. Wir versuchen mit den gewerblichen Verkäufern darüber zu sprechen, dass sie das selbst in der Hand haben. Wenn sie gute Verkäufer sind, wenn sie keinen Anlass für negative Bewertungen geben, werden sie auch keine Probleme haben. Die meisten Verkäufer mit denen ich gesprochen habe sagen: das ist eine gute Maßnahme. Wir wollen den Käufer gar nicht negativ bewerten. Wir wollen guten Service anbieten. Damit gehen wir davon aus, dass die Kunden uns auch positiv bewerten. Die Verkäufer finden das gut, weil das die Spreu vom Weizen trennt.
n-tv.de: Ist dieses Maßnahmenpaket eine Reaktion auf den Wettbewerb?
Boos: Wir passen unsere Strategie immer an und sehen, wo wir besser werden können. Das Feedback-System war einer dieser Fälle, über die wir schon länger gesprochen haben. Da haben wir gesehen, dass die Rache-Bewertungen stark zugenommen haben. Da mussten wir einen Riegel vorschieben. So wie wir jedes Jahr unsere Strategie anpassen, so haben wir das auch dieses Jahr gemacht.
Quelle: ntv.de