Chefwechsel UBS versucht Befreiungsschlag
26.02.2009, 09:45 UhrDie wegen eines Steuerverfahrens in den USA unter Druck stehende Schweizer Großbank UBS versucht mit dem Wechsel an der Führungsspitze einen Befreiungsschlag. Der frühere Chef des Konkurrenten Credit Suisse, Oswald Grübel, übernimmt per sofort die Leitung der Bank, teilte UBS am Donnerstag mit. Grübel tritt damit an die Stelle des seit Mitte 2007 amtierenden Marcel Rohner. Rohner habe dem Verwaltungsrat Anfang Januar seine Rücktrittsabsichten mitgeteilt, erklärte die Bank. Grübel war von 2003 bis 2007 Chef der Credit Suisse und war dann altersbedingt in den Ruhestand gegangen. Er gilt als erfahrener Restrukturierungsmanager.
Rohner stand in den vergangenen Tagen im Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik. Ihm wurde vorgehalten, dass er die Steuerprobleme der Bank in den USA mitzuverantworten habe, da zu seiner Zeit als Chef des Vermögensverwaltungsgeschäfts die der Bank vorgeworfenen Verstöße gegen die Vorschriften in den USA passiert seien.
Verwaltungsratspräsident Peter Kurer, der zuletzt ebenfalls im Schussfeld der Kritik stand, bleibt im Amt. Kurer war Chefjurist der Bank gewesen, bevor er als Nachfolger von Marcel Ospel das Verwaltungsratpräsidium übernahm.
Grübel zeigte sich überzeugt, dass es auf dem Schweizer Finanzplatz mehr als eine globale Großbank brauche. Die UBS mit ihrer einzigartigen Kundenbasis im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management zu führen, bedeute eine faszinierende Herausforderung, erklärte er.
Bei Aktienexperten wurde der Führungswechsel positiv aufgenommen. Auch Grübel werde die Probleme der UBS nicht von heute auf morgen lösen, sagte ein Händler. "Aber man kann ihm zutrauen, dass er das schafft", ergänzte er. Nach Einschätzung von Börsianern dürfte die jüngst auf ein Rekordtief von weniger als zehn Franken abgesackte UBS-Aktie einen Kurssprung von zehn bis 20 Prozent hinlegen.
Quelle: ntv.de