Black-Friday US-Einzelhandel legt los
23.11.2007, 15:38 UhrIn den USA ist Black Friday – aber keine Sorge, das hat nichts mit der Börse zu tun. Denn heute ist der Tag nach dem "Thanksgiving"-Fest, an dem die Amerikaner besonders gerne shoppen gehen und der Einzelhandel endlich die Kassen klingeln hört.
Der Tag nach Erntedank ist meist der umsatzstärkste Einkaufstag in den USA und ein Barometer für das gesamte wichtige Weihnachtsgeschäft. Der Brückentag trägt in den USA den Namen "Black Friday" (Schwarzer Freitag), weil einige in den Vormonaten oft verlustreiche Händler erst durch das am "Black Friday" angelaufene Weihnachtsgeschäft in die schwarzen Zahlen kommen.
Und auch in diesem Jahr haben Schnäppchenjäger zum traditionellen Auftakt des US-Weihnachtsgeschäfts bereits im Morgengrauen landesweit die Läden gestürmt. Vielerorts hatten Kunden schon die Nacht über trotz kühler Temperaturen in langen Schlangen vor den Geschäften ausgeharrt. Aus Angst vor einem wegen der Kreditkrise enttäuschenden Weihnachtsgeschäft bietet der US-Einzelhandel in diesem Jahr sehr frühzeitig so umfangreiche Rabatte an wie selten zuvor.
Einen Tag nach dem "Thanksgiving"-Fest öffneten fast alle großen Kaufhäuser und Ladenketten bereits um 05.00 Uhr morgens oder sogar schon um Mitternacht. Zahlreiche Einzelhändler hatten nicht einmal den traditionellen Startschuss abwarten wollen und schon am Feiertag aufgemacht. Mehr als die Hälfte der Amerikaner plante für Freitag einen Einkaufsbummel. Experten warnten allerdings vor dem womöglich schlechtesten Weihnachtsgeschäft seit Jahren. Wegen der lahmenden Konjunktur haben die Verbraucher dieses Jahr weniger Geld.
Dem Einzelhandel bleibt nun zu hoffen, dass zumindest das Wetter mitspielt. "Das Wetter ist ideal", sagte der Chef des Warenhausriesen Macy's, Terry Lundgren, mit Blick auf winterliche Temperaturen. "Es liegt nun ganz an uns", meinte er in einem TV-Interview. Die Preisnachlässe erreichten vielfach bis zu 75 Prozent. Besonders gefragt sind nach Branchenangaben Elektrogeräte, Spielwaren und Geschenkgutscheine.
Quelle: ntv.de