Niedrige Energiepreise? US-Inflation unverändert
14.03.2008, 15:33 UhrDie Verbraucherpreise in den USA sind im Februar im Monatsvergleich unverändert geblieben. Im Januar waren sie binnen eines Monats noch um 0,4 Prozent gestiegen. Die jährliche Inflationsrate fiel im Februar sogar auf 4,0 Prozent von 4,3 Prozent im Vormonat, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Mit der Abschwächung der Inflation verbessert sich auch das Klima für mögliche weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Solch günstige Inflationsdaten gab es zuletzt vor sechs Monaten. Wirtschaftsexperten hatten für Februar mit einem Anstieg von 0,3 Prozent gerechnet.
Die jüngsten Daten sind den Angaben zufolge vor allem auf gesunkene Energiepreise im Februar zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins bei ihrer nächsten Sitzung am Dienstag kommender Woche um mindestens 0,5 Prozentpunkte zurücknimmt. Angesichts der schwächeren Inflation könnte der Zinsschritt möglicherweise noch großzügiger ausfallen.
Die Fed hatte angesichts der Immobilien- und Kreditkrise allein im Januar ihren Leitzins um 1,25 Punkte auf derzeit drei Prozent gesenkt.
Quelle: ntv.de