Googles Doubeclick-Kauf US-Kartellbehörde prüft
29.05.2007, 10:52 UhrDie amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC (Federal Trade Comission) hat eine vorläufige Untersuchung des geplanten Kaufs der Online-Werbefirma DoubleClick durch Google für 3,1 Mrd. US-Dollar (2,3 Mrd. Euro) eingeleitet. Dies hat die "New York Times" in ihrer Onlineausgabe berichtet. Die FTC nahm keine Stellung.
Die Untersuchung habe Ende vergangener Woche begonnen, nachdem entschieden worden sei, dass die FTC und nicht das US-Justizministerium die Prüfung durchführen werde. Die Kartellrechtsabteilung des US-Justizministeriums und die FTC teilen sich in den USA Wettbewerbsuntersuchungen.
Neben der Google-Transaktion waren in den vergangenen Tagen und Wochen eine ganze Akquisitionsserie von Online-Werbefirmen angekündigt worden, die eine starke Konsolidierung im Internet-Werbebereich bringen dürfte. Microsoft mit seinem Onlinedienst MSN will mit einem milliardenschweren Zukauf in der boomenden Online-Werbung stärker zum dominierenden Rivalen Google aufschließen. Microsoft übernimmt die amerikanische Online-Werbefirma Aquantive für sechs Mrd. US-Dollar (4,4 Mrd. Euro) in bar.
Google will durch den DoubleClick-Kauf seine Führungsposition in der Internet-Werbung nach Ansicht von Branchenkennern weiter vor Yahoo und MSN ausbauen. Yahoo hatte Ende April den vollständigen Erwerb der Online-Werbefirma Right Media Exchange für 680 Mio. US-Dollar angekündigt. Die WPP Group, die zweitgrößte Werbeagentur der Welt, hatte den Kauf der Onlinewerbe-Firma 24/7 Real Media für 649 Mio. US-Dollar bekannt gegeben.
Quelle: ntv.de