Reaktion auf Kreditkrise Umbau bei UBS
01.07.2008, 08:49 UhrDie Schweizer Großbank UBS baut ihren Verwaltungsrat um und will mehr Banken-Sachverstand in das zwölfköpfige Führungsgremium bringen. Zugleich wird die Verantwortung von Verwaltungsrat und operativem Management neu geregelt und besser abgegrenzt. Die Verwaltungsräte Stephan Haeringer, Rolf Meyer, Peter Spuhler und Lawrence Weinbach treten zurück. Ihre Nachfolger sollen auf einer außerordentlichen Generalversammlung gewählt werden, die am 2. Oktober stattfinden soll.
Für die Nachfolge der vier ausscheidenden Personen seien eine Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten in der engeren Wahl. Eine Mehrheit der zur Wahl stehenden Kandidaten werde über namhafte Erfahrung in Banking, Finanzen und Risikomanagement verfügen, teilte UBS weiter mit. Fiat-Chef Sergio Marchionne soll Senior Independent Director werden und bleibt unabhängiger Vizepräsident der UBS.
Massive Verluste in zwei Quartalen
Zum 1. Juli setzte der Verwaltungsrat neue Corporate Governance-Bestimmungen in Kraft. Das sogenannte Chairman's Office wird abgeschafft und durch Ausschüsse des Verwaltungsrates ersetzt.
Die Bank kommt damit einer Reihe von kritischen Aktionären wie etwa der Beteiligungsgesellschaft Olivant entgegen. Diese hatten den mangelnden Banken-Sachverstand im bisherigen Verwaltungsrat bemängelt. Zudem hatte das Chairman's Office um den früheren Verwaltungsratspräsidenten Marcel Ospel in den Augen der Aktionäre eine unzulässige Machtzusammenballung mit sich gebracht.
Neu trägt der Verwaltungsrat "die klare Verantwortung zur Strategiefestlegung", wie es weiter hieß. Vorstandschef und Management trügen die volle Verantwortung für das operative Management.
Die Bank, die wegen der Subprime-Krise die letzten beiden Quartale jeweils mit zweistelligen Milliardenverlusten abgeschlossen hat und deren Aktienkurs am Boden liegt, muss ihre Investmentbank umstrukturieren. Im Kerngeschäft Vermögensverwaltung muss sie verhindern, dass wegen der durch die Verluste ausgelösten Reputationsschäden möglicherweise reiche Kunden abspringen. In den USA laufen Untersuchungen wegen einer möglichen Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Mitarbeiter der Bank. Neue Angaben, wie weit die Bank bei der Lösung dieser Fragen gekommen ist, legte UBS nicht vor.
Quelle: ntv.de