Trotz Deutschland-Krise Vattenfall Europe macht Gewinn
07.02.2008, 17:30 UhrTrotz massiver Kundenverluste und Pannen in seinen norddeutschen Atomkraftwerken hat Vattenfall Europe den Gewinn 2007 ausgebaut. Die stark gestiegenen Strompreise ließen das Betriebsergebnis des drittgrößten Versorgers in Deutschland um knapp sieben Prozent auf 1,6 Milliarden Euro steigen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Der Umsatz kletterte um zehn Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Die deutsche Tochter steht damit für mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes des schwedischen Mutterkonzerns.
Vattenfall musste im Sommer nach einem Feuer das Atomkraftwerk Krümmel abschalten und nach Pannen auch den Nachbarreaktor Brunsbüttel. Vattenfall ließ offen, wann die Kraftwerke wieder ans Netz gehen. Im Jahr 2007 kosteten die Probleme das Unternehmen über 200 Millionen Euro.
Dazu kamen Preiserhöhungen mit neuen Tarifen, die zu einer Vertrauenskrise führten. Vattenfall verlor daraufhin rund 250.000 Kunden. In der Folge musste zunächst Deutschland-Chef Klaus Rauscher und Anfang 2008 auch sein Nachfolger Hans-Jürgen Cramer gehen. Druck machte weiter die Bundesnetzagentur, indem sie die Gebühren kürzte, die Vattenfall für die Durchleitung durch sein Stromnetz verlangt.
Halbe Milliarde Euro für CO2-Rechte
Auch in diesem Jahr muss Vattenfall Europe mit zusätzlichen Belastungen rechnen: So werden die ohnehin gekürzten Kohlendioxid(CO2)-Verschmutzungsrechte vom Staat nicht mehr verschenkt, sondern müssen teilweise ersteigert werden. Die deutsche Sparte rechnet daher mit Kosten von 400 bis 500 Millionen Euro jährlich.
Das starke Geschäft in Deutschland im Jahr 2007 half auch dem Mutterkonzern zu einer Gewinn- und Umsatzsteigerung. Der Jahresnettogewinn des Gesamtunternehmens belief sich auf 2,2 Milliarden Euro nach 2,1 Milliarden 2006. Der Umsatz stieg um 5,8 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro.
Europas fünftgrößter Stromkonzern hatte sich Ende der 90er Jahre schrittweise die Versorger HEW in Hamburg, Bewag in Berlin, die ostdeutsche Veag und den Braunkohleproduzenten Laubag zusammengekauft. Im Jahr 2002 verschmolz Vattenfall diese vier Töchter zur Vattenfall Europe AG.
Quelle: ntv.de