Meldungen

Lufthansa bietet mehr Verdi will mehr

Die Gewerkschaft Verdi hat das neue Lufthansa-Gehaltsangebot für das Kabinen- und Bodenpersonal abgelehnt. "Unsere Verhandlungskommission hat das Angebot geprüft und für unzureichend befunden", sagte eine Sprecherin am Donnerstag.

Lufthansa sei zur Abgabe eines besseren Angebots aufgefordert worden. Die Fluggesellschaft hatte für die 42.000 betroffenen Beschäftigten eine 2,3-prozentige Gehaltserhöhung ab März und für Januar und Februar eine Einmalzahlung von jeweils 200 Euro angeboten.

Lufthansa hatte am Donnerstag eine Gehaltserhöhung von 2,3 Prozent zuzüglich einer Einmalzahlung von 200 Euro im Januar und Februar angeboten. Verdi war mit einer Forderung von 5,8 Prozent mehr Gehalt in die Verhandlungen gegangen.

Außerdem hatte Lufthansa angeboten, die Vereinbarung über eine Beteiligung der Mitarbeiter am Konzernergebnis zu ähnlichen Bedingungen wie in den Vorjahren zu erneuern. Die dritte Verhandlungsrunde zwischen den Tarifparteien soll in wenigen Wochen beginnen.

Verdi begründet ihre wesentlich höhere Forderung mit der guten Geschäftsentwicklung bei Europas zweitgrößter Fluggesellschaft sowie den weiteren Gewinnaussichten in der Branche. Umstritten ist zwischen den beiden Tarifparteien immer noch, für wie viele Beschäftigte tatsächlich verhandelt wird.

Verdi führt die Gespräche für alle 42.000 Beschäftigte am Boden und den Flugzeugkabinen. Aus Lufthansa-Sicht geht es nur um 27.000 Mitarbeiter der Bodendienste, da für die 15.000 Flugbegleiter noch bis 2008 ein gültiger Tarifvertrag mit der Konkurrenzgewerkschaft UFO (Unabhängige Flugbegleiter-Organisation) besteht.

Die Lufthansa erwartet im laufenden Jahr einen operativen Gewinn von rund 750 Mio. Euro (Vorjahr: 577 Mio. Euro). Kommt es zu einer Vereinbarung für alle 42.000 Beschäftigte, werden 16,8 Mio. Euro als Sonderzahlungen fällig. Das entspräche 2,2 Prozent des operativen Gewinns. In der vergangenen Woche hat die Gesellschaft neue Flugzeuge im Wert von mehr als fünf Mrd. Euro bestellt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen