Meldungen

"Rückgang ist überraschend" Volkswirte zum Konsumklima

Zu Weihnachten kommt die Kauflust bestimmt wieder.

Zu Weihnachten kommt die Kauflust bestimmt wieder.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Trotz besserer Konjunkturaussichten hat die Kauflaune der Deutschen einen kleinen Dämpfer erlitten. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostizierte für November einen Rückgang ihres Konsumklimaindexes auf 4,0 Punkte von 4,2 Zählern im Vormonat. Nach sechs Monaten mit steigender Tendenz trübte sich die Stimmung damit erstmals ein. Experten hatten mit einem Anstieg auf 4,5 Punkte gerechnet. Sie sagten in ersten Reaktionen:

THORSTEN POLLEIT, BARCLAYS BANK:

"Der Rückgang kommt überraschend, weil sich das wirtschaftliche Umfeld doch deutlich verbessert und die neue Regierung Steuersenkungen in Aussicht gestellt hat. Die Konsumlaune dürfte sich aber in den nächsten Monaten wieder etwas verbessern. Steuersenkungen helfen dem Konsum immer. Das aktuelle Niveau des GfK-Indexes deutet auf eine Stagnation der Konsumausgaben hin."

KLAUS SCHRÜFER, SEB:

"Vielleicht haben die steigenden Energiepreise die Stimmung gedämpft. Die versprochenen Steuersenkungen haben die Kauflaune nicht gehoben. Die Verbraucher zweifeln offenbar an der Finanzierbarkeit. Sie sind vorsichtig, weil die Staatsverschuldung stark gestiegen und der Spielraum für Entlastungen daher sehr gering ist."

JÖRG LÜSCHOW, WESTLB:

"Das ist eine leichte Enttäuschung. Denn das Umfeld war angesichts sinkender Verbraucherpreise und des stabilen Arbeitsmarktes recht freundlich. Aber das Ende der Abwrackprämie scheint sich bemerkbar zu machen.

Die Lage am Arbeitsmarkt dürfte sich über den Winter verschlechtern und negativ auf das Konsumklima durchschlagen. Für den Einzelhandel brechen schwere Zeiten an. Wir rechnen mit einem schwächeren Konsum in den nächsten Quartalen.

Die versprochenen Steuersenkungen der neuen Regierung dürften das Konsumklima kaum verbessern. Denn viele Krankenversicherte werden mit höheren Beiträgen rechnen müssen."

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen