Meldungen

Etwas mehr im Geldbeutel Wachsende Kaufkraft

Die Kaufkraft der Deutschen wird nach einer Studie der GfK-Marktforscher im kommenden Jahr um durchschnittlich etwa 700 Euro steigen. "Die Kaufkraft wächst mit rund 3,8 Prozent deutlich stärker als die Inflation", teilten die Nürnberger Forscher am Montag mit.

Für Lebensunterhalt und Konsum habe jeder Bürger im Schnitt 18.734 Euro zur Verfügung. Dies bedeutet laut GfK gute Voraussetzungen für einen anziehenden privaten Konsum, der nächstes Jahr zu einer Säule des Aufschwungs werden soll: "Somit werden die Deutschen auch real mehr Geld zur Verfügung haben als in diesem Jahr und können höherer Ausgaben beispielsweise für Mieten, Sparrücklagen, Dienstleistungen oder den Konsum im Einzelhandel tätigen."

Insgesamt entwickle sich die Kaufkraft in Deutschland seit Jahren kontinuierlich nach oben. Die Wirtschaft müsse daher ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen noch attraktiver gestalten, um die Kauflaune der "bekanntermaßen sparfreudigen deutschen Verbraucher" anzuregen.

Insbesondere in Süddeutschland sowie im Umland von Metropolen sei der Wohlstand am größten. Ostdeutschland hole zwar auf, doch liege die Kaufkraft pro Kopf in den neuen Bundesländern in allen Landkreisen nach wie vor unter dem Bundesdurchschnitt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen