Meldungen

Milliardenschwelle erreicht Wacker bleibt optimistisch

Der Chemie-Konzern Wacker bleibt nach einem Rekordgewinn 2007 auch für das laufende Jahr optimistisch. Konzern-Chef Peter- Alexander Wacker begründete seine Zuversicht mit den "globalen Wachstumstrends wie Energieeffizienz, Klimaschutz und der fortschreitenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen". Auch der zunehmende Wohlstand in den Schwellenländern sorge für eine anhaltend hohe Nachfrage.

Vorstandsvorsitzender Wacker wechselt im Mai in den Aufsichtsrat. Rudolf Staudigl (54), derzeit im Vorstand unter anderem für Forschung und Personal verantwortlich, soll den Konzern auf Rekordkurs halten.

Im vergangenen Jahr stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 27 Prozent und erreichte erstmals die Marke von einer Milliarde Euro. Damit gehöre der Konzern in Sachen Rendite zu den Besten der Branche, zog Peter-Alexander Wacker Bilanz. Auch unter dem Strich erzielte der Konzern einen Rekordgewinn. Der Gewinn je Aktie stieg von 6,46 auf etwa 8,50 Euro. Damit ergibt sich ein Anstieg des Überschusses von 311 auf mehr als 420 Mio. Euro.

Der Umsatz legte um gut 13 Prozent auf 3,78 Mrd. Euro zu. Dabei konnte der Konzern die Erlöse in allen Geschäftsbereichen steigern. Besonders stark fiel der Zuwachs in der Sparte Wacker Polysilicon aus. Hier profitierte der Konzern von der rasant steigenden Nachfrage nach polykristallinem Reinstsilizium und höheren Preisen - der Umsatz sprang um 40 Prozent auf 457 Mio. Euro.

Der Konzern baute 2007 seine Kapazitäten aus und schuf im In- und Ausland neue Arbeitsplätze. Auch im laufenden Jahr will Wacker schneller wachsen als die Weltwirtschaft. Die Wacker Chemie AG ist seit 2006 an der Börse und ist im MDax notiert. Nach Bekanntgabe der Jahreszahlen reagierte der Aktienkurs positiv.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen