Silizium für Solarzellen Wacker mag's körnig
16.07.2007, 10:35 UhrDas Spezialchemieunternehmen Wacker Chemie nimmt die Produktion von granularem Silizium für die Solarindustrie auf. In Burghausen soll für 40 Mio. Euro eine neue Anlage entstehen, die ab Ende 2008 jährlich 650 Tonnen des Basisstoffs für Solarzellen liefert.
Kundentests hätten ergeben, dass sich das Granulat bei der Herstellung von Siliziumscheiben effizienter verarbeiten lasse als die üblichen Stücke aus hochreinem Silizium, hieß es. Das von Wacker selbst entwickelte Verfahren werde die Herstellung des gängigen Polysiliziums, das meist in Brocken an die Kunden geliefert wird, nicht ablösen, betonte ein Sprecher. Die neue Form sei eine Ergänzung zum bisherigen Produktportfolio im Bereich Silizium. Die Fertigung von herkömmlichem Polysilizium baut Wacker derzeit auf 21.500 Tonnen pro Jahr aus.
Quelle: ntv.de