Es geht wieder los Warnstreiks bei der Bahn
26.01.2009, 20:04 UhrIm Tarifstreit mit der Deutschen Bahn haben die beiden Gewerkschaften Transnet und GDBA für Donnerstag zu Warnstreiks aufgerufen. Grund sei, dass von der Bahn bisher "keine akzeptablen Angebote unterbreitet" worden seien, erklärten die beiden Gewerkschaften in einer gemeinsamen Mitteilung.
"Für unsere Kolleginnen und Kollegen steht die Planbarkeit des Einsatzes ganz oben auf der Agenda", erklärten demnach der Transnet-Vorsitzende Alexander Kirchner und GDBA-Chef Klaus-Dieter Hommel nach einem Treffen in Frankfurt am Main. Über weitere Details der geplanten Warnstreiks wollen die Gewerkschaften demnach am Mittwoch informieren.
Es müsse künftig "mehr Verlässlichkeit geben", erklärten die Gewerkschaften. Dazu zähle unter anderem die Forderung nach wenigstens zwölf freien Wochenenden im Jahr. "Wir müssen jetzt mit Warnstreiks diesen Forderungen Nachdruck verleihen", teilten Kirchner und Hommel mit. Transnet und GDBA hatten bereits am vergangenen Freitag in vier Bahn- und Busgesellschaften in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zum Warnstreik aufgerufen.
Transnet und GDBA fordern zehn Prozent mehr Geld und Verbesserungen bei den Arbeitszeiten für 130.000 Beschäftigte. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL fordert für ihre Mitglieder 6,5 Prozent mehr Lohn.
Die Bahn hat bislang Einkommenserhöhungen um jeweils ein Prozent für 2009 und 2010 sowie Einmalzahlungen abhängig vom geschäftlichen Erfolg angeboten.
Quelle: ntv.de