EU nickt BMI-Übernahme ab Weg frei für Lufthansa
14.05.2009, 18:41 UhrDie EU-Wettbewerbshüter haben der Deutschen Lufthansa grünes Licht für die Übernahme der britischen Fluggesellschaft BMI gegeben. Auch nach dem Zukauf gebe es auf den rund 30 untersuchten Flugrouten noch genügend Wettbewerb, erklärte die EU-Kommission in Brüssel.
Auflagen für die Transaktion machte sie nicht. Dennoch ist die Übernahme damit noch nicht in trockenen Tüchern: Kreisen zufolge gibt es zwischen Lufthansa und dem bisherigen BMI-Mehrheitseigner und -Gründer Michael Bishop Streit über eine Kapitalspritze, an der sich Bishop mit 100 Mio. Pfund beteiligen soll. Zudem sei die Bewertung von BMI nicht abschließend geklärt.
Lufthansa und der britische Luftfahrtunternehmer hatten die Mehrheitsübernahme bereits vor Jahren vereinbart. Die deutsche Fluggesellschaft will rund 50 Prozent an BMI von Bishop übernehmen und ihren Anteil damit auf 80 Prozent erhöhen. Die restlichen 20 Prozent hält der Star-Alliance-Partner SAS. BMI besitzt begehrte Start- und Landerechte an dem vom Konkurrenten British Airways dominierten Flughafen London-Heathrow.
Die Prüfung der Übernahme von BMI war nicht der einzige geplante Zukauf der Lufthansa, den die EU unter die Lupe nimmt. Die Wettbewerbshüter prüfen außerdem den Erwerb der angeschlagenen österreichischen AUA und den von Brussels Airlines.
Quelle: ntv.de