Tausende neuer Jobs Windkraftanlagen gefragt
22.04.2008, 11:37 UhrDie Hersteller von Windkraftanlagen in Deutschland rechnen dank des florierenden Auslandsgeschäfts in diesem Jahr mit einem weiteren Wachstumsschub. Die Umsätze mit Anlagen und Bauteilen stiegen voraussichtlich auf rund 8,8 Milliarden Euro nach 7,6 Milliarden Euro 2007, teilte der Bundesverband WindEnergie (BWE) auf der Hannover Messe mit.
Die Zahl der Arbeitsplätze werde um rund 10.000 auf 100.000 steigen. Die Exportquote soll dabei auf 84 Prozent zulegen, nachdem sie bereits 2007 auf 78 von 67 Prozent geklettert war.
Die neu installierte Leistung in Deutschland sei nach den Zuwächsen der vergangenen Jahre nicht mehr so hoch zuletzt. Im laufenden Jahr würden voraussichtlich neue Anlagen mit einer Leistung von 1400 Megawatt aufgestellt. 2007 war die Zahl auf 1667 von 2233 Megawatt zurückgegangen. Insgesamt seien Ende des Jahres 22.247 Megawatt installiert gewesen - das entspricht der Leistung von etwa 28 Kohlekraftwerksblöcken. Spitzenreiter bei neuen Anlagen seien inzwischen die USA, gefolgt von Spanien, China, Indien und Deutschland.
Die Windenergie spielt eine Schlüsselrolle in der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 rund 20 Prozent der Energie aus Ököstrom zu gewinnen. Anlagenbauer wie die Hamburger Unternehmen REpower oder Nordex haben dadurch Rückenwind erhalten. Sie wollen in den kommenden Jahren ihre Erlöse kräftig erhöhen.
Quelle: ntv.de