Meldungen

Jetzt brummt's richtig Wirtschaft wächst kräftig

Der Aufschwung in Deutschland ist noch kräftiger als gedacht. Die deutsche Wirtschaft hat 2006 mit einem Wachstum von 2,7 Prozent das beste Ergebnis seit dem Boomjahr 2000 erzielt.

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden revidierte am Dienstag sein erstes Ergebnis von 2,5 Prozent um 0,2 Prozentpunkte nach oben. Grund waren vor allem die boomenden Exporte zum Jahresende. Aber auch im Inland hätten die Firmen mehr investiert und die Industrie habe expandiert. Das Baugewerbe konnte sich schneller erholen als zunächst berechnet. Zum Jahresende belebte sich der Konsum wegen vorgezogener Käufe vor der Mehrwertsteuererhöhung. Die Wirtschaft nahm noch einmal kräftig Fahrt auf und wuchs im vierten Quartal um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Damit haben sich die Aussichten für 2007 verbessert. Einige Volkswirte revidierten bereits ihre Prognosen für das laufende Jahr nach oben, das aber wegen der Bremseffekte aus den Steuererhöhungen zu Jahresbeginn nicht an das Superjahr 2006 heranreichen wird. Die Bundesregierung traut der Wirtschaft ein Wachstum von mindestens 1,7 Prozent oder mehr zu. Einige Großbanken und Institute sehen sogar eine Zwei vor dem Komma. "Die Zwei ist in greifbare Nähe gerückt, weil wir mit sehr viel Schubkraft in das Jahr gehen", sagte Volkswirt Andreas Scheuerle von der DekaBank. Der Ausblick sei besser, weil sich der Konsum nach der Mehrwertsteuer-Delle rasch wieder erholen werde, schrieben die Volkswirte von UniCredit.

2006 hat damit das beste Ergebnis seit dem Boomjahr 2000 mit 3,2 Prozent Wachstum geliefert. Kalenderbereinigt fällt die Rate im vergangenen Jahr mit 2,9 Prozent sogar noch höher aus. Vor allem das vierte Quartal überraschte -im Vergleich zum Vorjahr beschleunigte sich das Wachstum auf 3,5 Prozent. "Wegen des unerwartet kräftigen Wachstums zum Jahresende wurde die Wachstumsrate korrigiert", teilten die Statistiker mit. Bereits seit Jahresbeginn sei die Konjunktur besser gelaufen als gedacht. Die Statistiker hoben auch die Zahlen für das zweite und dritte Quartal um bis zu 0,3 Prozentpunkte an. Somit hat die Wirtschaft im ersten Quartal 2006 um 0,8 Prozent zugelegt. Das Wachstum beschleunigte sich im Frühjahr auf 1,2 Prozent und ging im Sommer leicht auf 0,8 Prozent zurück.

Die Wirtschaftsleistung wurde Ende 2006 von 39,7 Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die ausführlichen Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 22. Februar bekannt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen