IWF korrigiert Prognose Wirtschaft wächst stärker
17.07.2008, 17:09 UhrDer Internationale Währungsfonds (IWF) hat dank der besser als erwartet ausgefallenen Nachfrage zu Jahresbeginn seine globale Konjunkturprognose deutlich nach oben korrigiert. Auch für Deutschland sind die IWF-Experten nun wesentlich optimistischer. Die deutsche Wirtschaft werde in diesem Jahr voraussichtlich um zwei Prozent wachsen und damit 0,6 Prozentpunkte stärker als noch im April vorhergesagt, hieß es im aktualisierten Weltwirtschaftsausblick des IWF. Der Bericht wurde am Donnerstag in Washington vorgelegt. Das weltweite Wachstum sieht der Fonds 2008 bei 4,1 Prozent, 0,4 Punkte besser als in der Frühjahrsprognose.
Die Nachfrage in Industrie- und Schwellenländern könnte sich als widerstandsfähiger gegen den Schock durch steigende Rohstoffpreise und die Finanzmarktturbulenzen erweisen als zunächst erwartet, hieß es. Dies sei bereits im ersten Quartal des Jahres der Fall gewesen.
Robuster als erwartet
Für nächstes Jahr erwartet der IWF in Deutschland jedoch nach wie vor nur ein schwaches Plus von einem Prozent. Auch die globale Konjunktur werde sich 2009 abkühlen: Dann sei nur noch ein Wachstum von 3,9 Prozent zu erwarten. Das weltweite Wachstum wird sich den Erwartungen zufolge in der zweiten Hälfte 2008 erheblich verlangsamen, bevor es 2009 allmählich wieder Fahrt aufnimmt, urteilten die Experten des Weltwährungsfonds.
Der IWF korrigierte seine Konjunkturerwartungen für die USA besonders stark nach oben: Für die größte Volkswirtschaft der Welt erwartet der Fonds in diesem Jahr nun ein Plus von 1,3 Prozent, im April waren die Experten noch von 0,5 Prozent ausgegangen. Allerdings sei auch dort 2009 eine Verlangsamung auf 0,8 Prozent zu erwarten.
Quelle: ntv.de