Daimler "gut gewappnet" Zetsche bestätigt Kurs
09.04.2008, 10:19 UhrDer Stuttgarter Automobilkonzern Daimler sieht sich trotz des Wirtschaftsabschwungs in den USA in diesem Jahr auf Kurs zu einem Gewinnanstieg. "Wir sind gut gewappnet, um den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen", sagte Vorstandschef Dieter Zetsche auf der Hauptversammlung.
Zwar werde die Nachfrage in Amerika schwächer ausfallen, dies treffe aber die Oberklasse-Autos von Mercedes weniger als den Massenmarkt. Zetsche hält deshalb an der Erwartung fest, dass das Ergebnis aus dem laufenden Geschäft 2008 kräftig steigen werde: Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegen. Damals hatte Daimler den Rekordwert von 8,7 Mrd. Euro erzielt, davon etwa eine Milliarde Euro durch Sondereffekte. Daimler strebe bis 2010 im Pkw- und Lkw-Geschäft eine Umsatzrendite von neun Prozent an, versprach Zetsche. Die Pkw-Gruppe um Mercedes-Benz und Smart solle sogar zehn Prozent erwirtschaften. Bei Lastwagen sollen es acht Prozent werden.
Rohstoffpreise machen Sorgen
Dabei treffe Daimler neben der Kreditkrise in den USA die weitere Abschwächung des Dollar, gegen die er aber 2008 zu 80 Prozent abgesichert sei. Für 2009 habe man Sicherungsgeschäfte für 40 Prozent des Geschäfts abgeschlossen. Aber auch die weltwirtschaftliche Entwicklung und die Rohstoffpreise machten Zetsche Sorgen. "Aktuell lässt die ökonomische Großwetterlage eher Gegen- als Rückenwind erwarten", sagte er. Wegen des Aufschwungs der Schwellenländer rechne er aber mit einem Plus von zwei Prozent im weltweiten Automarkt. Dieser werde 2008 um rund zwei Prozent wachsen, sagte Zetsche voraus.
Für 2007 hat der Vorstand seinen Aktionären eine Dividende von zwei Euro vorgeschlagen. In den vergangenen Jahren wurde 1,50 Euro je Aktie ausgeschüttet. Die Hauptversammlung soll den Vorstand zudem ermächtigen, erneut ein Aktienrückkaufprogramm zu starten.
Quelle: ntv.de