Riesenrad in Singapur Zwangspause beendet
26.01.2009, 11:46 UhrDas größte Riesenrad der Welt in Singapur hat einen Monat nach dem Brand in einem Kontrollraum den Betrieb wieder aufgenommen. Die Betreiberfirma hat zwei zusätzliche Notbetriebssysteme eingebaut, die das 165 Meter hohe Rad bei einem ähnlichen Unfall weiterdrehen können. "Das Rad wird nie wieder stehen bleiben", sagte der deutsche Vorsitzende Florian Bollen.
Das Rad wurde weitgehend von deutschen Investoren finanziert. Bollen steht auch hinter dem Riesenrad am Berliner Zoo, das 2010 fertig werden soll. Es soll den "Singapore Flyer" um zehn Meter übertreffen.
Am 23. Dezember war in einem Betriebsraum Feuer ausgebrochen und hatte die Rotation des Rades gestoppt. Ein an selber Stelle eingebautes Notbetriebssystem fiel ebenfalls aus.
173 Menschen saßen sechs Stunden in den Gondeln fest. Zehn ließen sich nach fünf Stunden am späten Abend aus luftiger Höhe von Rettern in Sicherheitsgurten abseilen.
Bei den neuen Systemen handelt es sich um einen separat aufgestellten Generator sowie Winden, mit denen das Rad im Notfall auch mechanisch bewegt werden kann.
Quelle: ntv.de