Wissen

Unerklärliche Sichtungen in USA Das sind die Theorien über den Ursprung der Drohnen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Im Internet zirkulieren meist unscharfe Bilder der vermeintlichen Drohnen.

Im Internet zirkulieren meist unscharfe Bilder der vermeintlichen Drohnen.

(Foto: picture alliance/dpa/MartyA45_ /TMX/AP)

Mysteriöse Drohnen-Schwärme sorgen in den USA für Aufsehen. Die Behörden sind ratlos, die Spekulationen über den Ursprung der Flugobjekte reichen von außerirdischen UFOs bis hin zu Aktivitäten des US-Militärs. Ein Überblick über die Theorien.

Seit Mitte November werden in den USA Drohnen gesichtet – über militärischen Einrichtungen, Flughäfen und anderen Gebieten. Aufnahmen der Flugobjekte mit blinkenden Lichtern und Rotoren zirkulieren im Internet. US-Behörden geben sich ratlos und haben noch nichts zur Aufklärung über die Herkunft der Drohnen beigetragen. Dies lässt Raum für zahlreiche Theorien über den Ursprung der Drohnen. Welche plausibel sind und welche nicht, wird derzeit in Medien und sozialen Netzwerken intensiv debattiert. Hier ein Überblick über die vermuteten Ursachen der Drohnenschwärme.

Wann und wo wurden Drohnen gesichtet?

Am 18. November wurden über New Jersey erstmals Dutzende Drohnen gesichtet, einige davon in der Nähe des Picatinny Arsenals, einer militärischen Forschungseinrichtung. Weitere Sichtungen gab es in der Nähe des Golfplatzes des designierten US-Präsidenten Donald Trump in der Stadt Bedminster.

Danach folgten Sichtungen an weiteren Orten:

  • Über New York City wurden am 12. Dezember mehrere Drohnen gesichtet.
  • Der New Yorker Flughafen Stewart International musste am 13. Dezember vorübergehend den Flugverkehr einschränken, da Drohnen gemeldet wurden.
  • Anfang Dezember wurden auch Drohnen über der US-Militärbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz gesichtet.
  • In Massachusetts wurden am 14. Dezember zwei Männer nach einem "gefährlichen Drohneneinsatz" in der Nähe des internationalen Flughafens Logan verhaftet.
  • Weitere Sichtungen gab es in den US-Bundesstaaten Connecticut und Maryland.
  • Bereits im Oktober hatte es Berichte über Drohnensichtungen nahe US-Militäreinrichtungen im Bundesstaat Virginia gegeben.
  • Auch über US-Luftwaffenstützpunkten im Vereinigten Königreich wurden im späten November Drohnen gesichtet.

Wie ist die offizielle Einschätzung der USA?

US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas bestätigte am Wochenende, dass es sich bei einigen der gesichteten Luftfahrzeuge "tatsächlich um Drohnen" handele. Bei anderen hingegen handele es sich um bemannte Luftfahrzeuge, "die häufig mit Drohnen verwechselt werden". "Aber es besteht kein Zweifel daran, dass Drohnen gesichtet werden", stellte der Minister klar.

Welche Erklärungen zum Ursprung der Drohnen gibt es?

Iranisches Mutterschiff. Der republikanische Politiker Jeff Van Drew hatte zwischenzeitlich die Theorie von einem "iranischen Mutterschiff" ins Spiel gebracht, das vor der Küste der USA operiert - und damit für viel Aufsehen gesorgt. Allerdings wies das Pentagon diese Theorie zurück. Mittlerweile hat Van Drew mitgeteilt, die drei bekannten Drohnenschiffe des Iran seien vor der iranischen Küste gesichtet worden - zu weit weg für Flüge nahe der US-Ostküste.

Russische Drohnen. Auch wurde die Vermutung geäußert, dass es sich bei den gesichteten Objekten um russische Drohnen wie die Aufklärungsdrohne Orlan-10 handeln könnte, die üblicherweise in kleinen Gruppen operiert. Die "Daily Mail" zitierte zudem den US-General Darryl Williams mit den Worten, dass die Drohnensichtungen nahe US-Basen in Europa und den USA Ähnlichkeiten aufwiesen: Auch bei dem Picatinny Arsenal in New Jersey, wo Drohnen gesichtet wurden, handelt es sich um einen Stützpunkt, der mit Waffenexporten an die Ukraine in Zusammenhang steht.

Außerirdische UFOs. Die unwahrscheinlichste, aber sicherlich spannendste Theorie ist jene über außerirdische Flugobjekte - also Drohnen einer fortgeschrittenen Intelligenz, welche die Menschheit ausspionieren will. Am Wochenende äußerte sich Jim Himes, Mitglied des Geheimdienstausschusses im US-Repräsentantenhaus beim Fernsehsender Fox eindeutig zu den Spekulationen: "Lassen Sie mich etwas sagen, das ich mit Sicherheit weiß: Es sind nicht die Iraner, es sind nicht die Chinesen. Es sind keine Marsmenschen."

US-Militärprogramm. Sind es am Ende Aktivitäten des US-Militärs, die am Himmel über New Jersey und andernorts zu sehen sind? Die Sprecherin des Pentagons, Sabrina Singh, betonte vergangene Woche, dass es sich bei den Sichtungen nicht um Drohnen des US-Militärs handele. Sollten die Drohnen als Schwarm agieren, wäre das für Pramod Abichandani, Professor am New Jersey Institute of Technology und Experte für Drohnenschwärme, allerdings ein Hinweis darauf, dass es sich um ein staatliches Programm handelt, wie er gegenüber App.com sagte.

Drohnen von Zivilisten. Mittlerweile haben auch Privatpersonen Zugang zu Drohnen, die heutzutage einfach über das Internet bestellt werden können. Nicht ausgeschlossen ist also, dass Zivilisten hinter den Drohnensichtungen stecken. Drohnen-Experte Abichandani meint jedoch, dass die hohen Kosten für solch umfangreiche Operationen es unwahrscheinlich machten, dass Zivilisten hinter den Drohnen-Flügen stecken.

Verwechslungen mit bemannten Flugzeugen. Dass es sich bei den Sichtungen überhaupt um Drohnen handelt, stellte vergangene Woche der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates im Weißen Haus, John Kirby, infrage. Es könne sich bei den Flugobjekten auch um bemannte Luftfahrzeuge handeln - wie etwa legal betriebene Kleinflugzeuge oder Hubschrauber.

Wie geht es weiter?

Mehr zum Thema

US-Heimatschutzminister Mayorkas versicherte zuletzt, dass die Regierung an der Aufklärung der mysteriösen Sichtungen arbeite. "Sollten wir eine ausländische Beteiligung oder kriminelle Aktivitäten feststellen, werden wir die amerikanische Öffentlichkeit entsprechend informieren", fügte er hinzu. Im Moment sei dies jedoch nicht bekannt.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat sich ebenfalls bereits in die Debatte eingeschaltet: "Mysteriöse Drohnensichtungen im ganzen Land. Kann das wirklich ohne das Wissen unserer Regierung geschehen? Das glaube ich nicht", schrieb Trump in seinem Online-Netzwerk Truth Social. "Informieren Sie die Öffentlichkeit, und zwar sofort. Sonst schießt sie ab", forderte der Republikaner.

Quelle: ntv.de, kst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen