Wissen

Forscher: "Wird unterschätzt" Fettleibigkeit ist Risikofaktor für Darmkrebs

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Tumor im Dickdarm.

Tumor im Dickdarm.

(Foto: picture alliance / Shotshop)

Bevor Darmkrebs diagnostiziert wird, verlieren Patienten oft unbeabsichtigt an Gewicht. Forscher weisen darauf hin, dass dieser Effekt von Fettleibigkeit als wichtigem Risikofaktor ablenken könnte. In einer Studie werten die Wissenschaftler Daten von fast 12.000 Menschen aus.

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs wird nach Einschätzung von Experten bislang unterschätzt. Viele Menschen verlieren in den Jahren vor einer Darmkrebsdiagnose unbeabsichtigt an Gewicht, was den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Darmkrebsrisiko verschleiert, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg erklärte. Eine Untersuchung zeige auch, dass unbeabsichtigter Gewichtsverlust ein früher Hinweis auf eine Darmkrebserkrankung sein könne.

Übergewicht ist ein Risikofaktor für eine ganze Reihe von Krebserkrankungen. Besonders deutlich ist dieser Zusammenhang beispielsweise bei Gebärmutterkrebs, Nierenkrebs und auch bei Darmkrebs. Nach bisherigen Schätzungen haben Menschen mit starkem Übergewicht ein um etwa ein Drittel höheres Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, als Normalgewichtige.

Gewichtsverlust als frühes Symptom

Mehr zum Thema

Für die aktuelle Studie werteten die Forscher Daten von fast 12.000 Menschen aus. Anhand des Körpergewichts um den Zeitpunkt der Krebsdiagnose ließ sich demnach kein Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Darmkrebsrisiken festmachen. Bei Einbeziehung des früheren Körpergewichts der Teilnehmer zeigte sich laut Studie hingegen ein starker Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken. Acht bis zehn Jahre vor der Diagnose war dieser Zusammenhang demnach am stärksten ausgeprägt. Studienteilnehmer, die in diesem Zeitraum fettleibig waren, erkrankten zweimal so häufig wie Normalgewichtige an Darmkrebs.

Die Forscher fanden noch einen weiteren Trend: Auffallend viele der von Darmkrebs betroffenen Studienteilnehmer hatten vor der Diagnose unbeabsichtigt an Gewicht verloren. Ein Gewichtsverlust von zwei Kilogramm oder mehr innerhalb von zwei Jahren vor der Diagnose kam bei Krebsbetroffenen siebeneinhalbmal Mal häufiger vor als bei jenen aus der Kontrollgruppe. In diesem Zeitraum war den Forschern zufolge der Krebs schon da, fiel aber noch nicht durch Symptome auf.

Quelle: ntv.de, mau/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen