Lebenserwartung steigt weiter Jedes dritte Mädchen wird 100 Jahre alt
23.04.2019, 06:10 Uhr
Gute Aussichten auf ein langes Leben: Die Lebenserwartung der Deutschen steigt.
(Foto: www.imago-images.de)
Laut einer neuen Studie wird es für die im Jahr 2019 Geborenen keine Seltenheit mehr sein, den 100. Geburtstag zu erleben. Aber auch ihre Eltern haben statistisch gesehen hohe Chancen auf ein langes Leben.
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt weiter. Mehr als jedes dritte im Jahr 2019 geborene Mädchen wird den 100. Geburtstag erleben. Das hat das Max-Planck-Institut für demografische Forschung in einer aktuellen Studie im Auftrag der deutschen Versicherungswirtschaft errechnet, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Demnach werden 37 Prozent der neugeborenen Mädchen ihren 100. Geburtstag und 77 Prozent den 90. Geburtstag erreichen. Ihren 80. Geburtstag erleben sogar 92 Prozent. Die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Frauen geben die Rostocker Forscher mit 94,8 Jahren an. "Ein Alter von 90 wird in Zukunft völlig normal", sagt Dmitri Jdanov, verantwortlicher Wissenschaftler am Max-Planck-Institut.
Von den heute geborenen Jungen dürfen 11 Prozent und damit circa jeder Zehnte auf das Erleben des 100. Geburtstages hoffen. 59 Prozent der in diesem Jahr geborenen Männer werden ihren 90. Geburtstag erreichen, 84 Prozent den 80. Die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Männer gibt das Max-Planck-Institut mit 88,6 Jahren an.
Auch die Lebenserwartung der älteren Generation steigt. So werden laut den Prognosen 81 Prozent der heute 50-jährigen Frauen ihren 80. Geburtstag feiern. Von den gleichaltrigen Männern schaffen das 70 Prozent. Jede Zweite der heute 50-jährigen Frauen wird mindestens 90 Jahre alt, 12 Prozent mindestens 100. Von den heute 50-jährigen Männern darf etwa jeder Dritte (36 Prozent) auf das Erreichen des 90. Geburtstages hoffen. Den 100. Ehrentag erleben laut der Prognose noch drei Prozent der heute 50-jährigen Männer.
Quelle: ntv.de, lou