Wissen

Übergewicht und Mangelernährung Skorbut kehrt zurück

Ein Nachbau des James-Cook-Schiffs "Endeavour": James Cook kannte wohl Vitamin C noch nicht, aber wusste, dass Zitrusfrüchte und Sauerkraut gegen Skorbut helfen.

Ein Nachbau des James-Cook-Schiffs "Endeavour": James Cook kannte wohl Vitamin C noch nicht, aber wusste, dass Zitrusfrüchte und Sauerkraut gegen Skorbut helfen.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Sie ist eine alte, fast vergessene Seemannskrankheit und tritt nur noch in unterentwickelten Ländern auf - glaubte man bisher. Die zwölf neu diagnostizierten Fälle in Australien jedoch beweisen das Gegenteil. Weitere gibt es in Spanien und Großbritannien.

In Australien sind mehrere Fälle der alten Seemannskrankheit Skorbut diagnostiziert worden. Das Wiederaufkommen von Skorbut sei auf falsche Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen, erklärte die Diabetes-Expertin Jenny Gunton. Oftmals seien es übergewichtige Patienten, die an der bereits verschwundenen Mangelerscheinung erkranken.

In Australien wurden bisher zwölf Fälle von Skorbut festgestellt. In medizinischen Fachblättern ist aber auch vom Auftreten in Spanien und Großbritannien die Rede. Die Krankheit führt zu Zahnfleischbluten, mangelnder Wundheilung, Hautentzündungen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod.

Zahnfleischbluten und Muskelkater

Penelope Jackson, bei der als Erste in Australien Skorbut festgestellt wurde, zeigte alle typischen Symptome der Vitaminmangelerkrankung: eine Wunde, die seit Monaten nicht verheilen wollte, gelockerte Zähne, Zahnfleischbluten und Körperschmerzen, die mit Muskelkater vergleichbar waren. Dennoch wurde die wahre Ursache für ihre Leiden lange nicht erkannt, bis sich ein behandelnder Arzt dazu entschlossen hatte, das Vitamin-C-Niveau im Blut der Patientin zu messen.

"Ich konnte es gar nicht glauben", sagte die Patientin, die bis dahin sehr wenig Obst und Gemüse aß, dem "Sydney Morning Herald". "Ich dachte, stopp mal, Skorbut gibt es schon seit Jahrhunderten nicht mehr." Sie habe die Krankheit mit dem Weltenbummler Captain Cook verbunden. Von James Cook ist überliefert, dass er als einer der ersten den Zusammenhang zwischen dem mangelnden Verzehr von frischen Früchten und Skorbut nachvollzog.

Vitamin C verkocht

"Der menschliche Körper kann Vitamin C nicht bilden, daher müssen wir Nahrungsmittel zu uns nehmen, in denen es enthalten ist", sagte Gunton. Aufgrund ihrer Untersuchungen rät sie Ärzten dazu, auf ein besonderes Skorbut-Risiko bei Diabetes-Patienten zu achten. Diese vermeiden nämlich häufig Obst, um ihren Blutzuckerspiegel nicht abrupt in die Höhe zu treiben.

Vitamin C ist unter anderem in Orangen, Brokkoli, Kiwi, Paprika, Grapefruit und Erdbeeren enthalten. Durch hohe Temperaturen wie beim Kochen verliert das Vitamin C jedoch seine Wirksamkeit.

Quelle: ntv.de, jaz/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen