Fast 11.000 Meter unter Wasser Taucher stößt in Tiefsee auf Müll
14.05.2019, 10:18 Uhr
Victor Vescovo in seinem Tauchroboter.
(Foto: Five Deeps Expedition)
Mit einem speziellen U-Boot erforscht der Abenteurer Victor Vescovo den Grund des Pazifiks. Während einer Expedition an einem der tiefsten Punkte der Erde ist der US-Amerikaner nun auf menschliche Hinterlassenschaften gestoßen.
Ein US-amerikanischer Abenteurer ist eigenen Angaben zufolge mit seinem U-Boot zu einem der tiefsten Punkte der Erde getaucht - und hat dort Müll gefunden. Victor Vescovo berichtete in New York davon, dass er mehrmals in den Marianengraben im Pazifik getaucht sei, unter anderem 10.928 und 10.927 Meter tief. Damit würde es sich nach Angaben der Expedition um die tiefsten Tauchgänge eines Menschen in der Geschichte handeln. Bestätigt sind die Angaben allerdings nicht. Der bisherige Rekord liegt bei 10.916 Metern, aufgestellt 1960 von Don Walsh und Jacques Piccard mit dem U-Boot "Trieste".
Während einer der Touren habe er "zwei Stücke menschlichen Mülls" gefunden, so Vescovo. "Es ist nicht ganz klar, was es war, aber es war sicher von Menschenhand gemacht", sagte der 53-Jährige im Explorers Club in New York. Als er mit seinem Spezial-U-Boot auf dem Grund des Marianengrabens unterwegs gewesen sei, habe er einen Gegenstand gesehen, der nicht natürlich aussah, sondern "scharfe Kanten" hatte.
Vescovo sagte auch, dass es bei seinen Missionen, die für eine Fernseh-Dokumentation aufgezeichnet wurden, schwer gewesen sei, dem Müll unter Wasser zu entgehen: "Hoffentlich bringt es mehr Bewusstsein dafür, was wir in den Ozeanen tun. Das ist kein großer Mülleimer und wir sollten sie mit ein bisschen mehr Respekt behandeln."
In solchen Tiefen auf Müll wie Plastikteile zu stoßen, sei auf jeden Fall realistisch, sagte Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Ähnliche Funde im Marianengraben habe es bereits zuvor gegeben. "Es ist bekannt, dass in der Region, nicht nur im Marianengraben selbst, sondern in diesem Teil des Pazifiks, auch durchaus Müll in der Tiefsee zu finden ist", sagte die Biologin. Mikroplastik sei dort auch schon nachgewiesen worden.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa