Panorama

"Entenhausen trägt Trauer" Comic-Zeichner Vicar ist tot

Generationen von Jugendlichen haben sich schon durch die Werke Vicars gefressen.

Generationen von Jugendlichen haben sich schon durch die Werke Vicars gefressen.

(Foto: dpa)

Bis zuletzt hatte er sich "Donald Duck" verschrieben: Mit 77 Jahren ist der chilenische Comiczeichner Vicar in seiner Heimat gestorben. Er prägte das Bild des tollpatschigen Erpels wie kein Zweiter.

Der chilenische "Donald Duck"-Zeichner Vicar ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 77 Jahren in Santiago de Chile, wie der Egmont Ehapa Verlag mitteilte. Vicar oder Victor José Arriagada Rios, wie der Zeichner eigentlich hieß, sei mit mehr als 10.000 Seiten der produktivste Zeichner Entenhausens gewesen.

Der Schöpfer und sein Produkt: Vicar und "Donald Duck"

Der Schöpfer und sein Produkt: Vicar und "Donald Duck"

(Foto: picture alliance / dpa)

"Entenhausen trägt Trauer! Mit Vicar ist mein persönlicher Lieblingszeichner gegangen. Er hat meinen Donald und mein Entenhausen geprägt", erklärte "Micky Maus"-Chefredakteur Peter Höpfner. In den 70er Jahren begann Vicar, die ersten Geschichten für den Egmont Konzern zu zeichnen. Den Großteil seiner kreativen Schaffenskraft habe Vicar dem Erpel Donald Duck gewidmet.

Vicar hatte in Chile in den 50er Jahren angefangen Comics für die Zeitung "El Mercurio" zu zeichnen. Später zog er nach Barcelona und arbeitete zehn Jahre lang für spanische Zeitungen, bis er "Donald Duck" für den deutschsprachigen und den skandinavischen Markt übernahm. Carl Barks, der Erfinder "Donald Ducks", nannte ihn den besten Zeichner der populären Comic-Figur, nach Angaben der chilenischen Zeitung "La Tercera".

Erfinder einer eigenen Fantasiewelt

Bis zuletzt zeichnete Vicar weiter, selbst im Krankenbett im Hospital Dávila in Santiago de Chile, wo er wegen Leukämie behandelt wurde. Bei jeder Einlieferung bat er um sein Zeichnerbrett und entwarf neue Comic-Szenen seiner Lieblingsfiguren, hieß es in "La Tercera".

Als besondere Stärke Vicars galt nach Angaben des Verlages seine Fähigkeit, den Lesern vom ersten Bild an das Gefühl zu vermitteln, sie wären tatsächlich in Entenhausen. Er erfand außerdem zahlreiche Nebencharaktere für das Micky-Maus-Universum.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen