Lästiger Lebensretter? Immer mehr Radfahrer tragen Helm
08.05.2014, 07:14 Uhr
Bei den Kleinen noch beliebt: Immer mehr Kinder tragen einen Fahrradhelm.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Bereitschaft der Deutschen wächst, beim Fahrradfahren einen schützenden Helm zu tragen - bei Kindern mehr als bei erwachsenen Radlern. Nach einer Statistik des Bundesverkehrsministeriums tragen inzwischen 75 Prozent der sechs- bis zehnjährigen Kinder einen Fahrradhelm. Das sind fast 20 Prozent mehr als 2011.
Allerdings nimmt nach der Statistik die Helmquote mit zunehmendem Alter wieder ab: von den Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 trugen 2013 nur noch 28 Prozent beim Radfahren einen Helm. 2011 waren es gar nur 19 Prozent. Am unbeliebtesten ist die Kopfbedeckung bei jungen Erwachsenen. Am wenigsten steigen mit rund sechs Prozent die 17- bis 21-Jährigen mit einem Helm aufs Rad. Nicht viel besser ist es bei den 22- bis 30-Jährigen. In dieser Altersgruppe waren es sieben und im Jahr davor fünf Prozent.
Insgesamt war der Anstieg seit 2012 um zwei Prozent bescheiden. 2013 griffen 15 Prozent der Radfahrer in Deutschland regelmäßig zum Helm. 2012 waren es noch 13 Prozent. Verkehrsminister Alexander Dobrindt der CSU freut das Ergebnis trotzdem: "Immer mehr Radler sind mit Helm unterwegs. Die Tragequote steigt seit Jahren, besonders bei Kindern bis zehn Jahren. Trotzdem dürfen wir nicht nachlassen, für das Helmtragen zu werben." Alle seien gefordert - Eltern, Schulen, Verbände und Politik -, die Aktion "Ich trag' Helm" zu unterstützen, die das Ministerium 2011 ins Leben gerufen hat.
Quelle: ntv.de, apo/dpa