Traumatischer Toilettengang Klo-Explosion verletzt Mieter
12.10.2013, 09:58 Uhr
Eigentlich haben Toiletten den Ruf eines stillen Örtchens. In Brooklyn knallte es nach dem Gang auf Klo jedoch heftig.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Eigentlich will ein New Yorker Mieter nur testen, ob mit dem Wasserdruck seiner Toilette alles in Ordnung ist - doch dann fliegt sie ihm buchstäblich um die Ohren. Das explodierende Klosett fügt dem Mann schwere Verletzungen zu. Nun geht er auf Sicherheitsabstand.
Bei der Explosion seiner heimischen Toilette im Zuge von Wartungsarbeiten hat ein Mann in New York schwere Verletzungen erlitten. Was zunächst kurios klingt, hat sich in der Realität als ein traumatisches Ereignis zugetragen. Der 58-Jährige Mieter wollte eigentlich nur den Wasserdruck seiner Toilette testen, betätigte den Abzug seines Klos und wurde daraufhin von umherfliegenden Porzellanscherben im Gesicht sowie an Armen und Beinen verletzt, sagte sein Anwalt Sanford Rubenstein. Der Mann musste demnach mit 30 Stichen genäht werden.
Wegen des Unfalls sei sein Mandant inzwischen so verängstigt, dass er den Abzug seiner Toilette nur noch mit einer daran befestigten Schnur aus sicherer Entfernung hinter der Badezimmertür betätige. "Diese Ängste sind Teil seiner Verletzungen", sagte der Anwalt. "Es liegt auf der Hand, dass Toiletten spülen und nicht explodieren sollten."
Nach Angaben der Webseite "Daily News" wurde das Opfer, dessen Wohnung im Stadtteil Brooklyn liegt, durch die Wucht der Explosion kurzzeitig ohnmächtig. "Es klingt blöd, aber ich habe immer noch Angst", zitierte "Daily News" den Unglücksraben. Auch drei weitere Hausbewohner wurden bei der Explosion verletzt. Die Hausverwaltung soll nun auf Schadenersatz verklagt werden.
In dem Gebäude, das 1964 erbaut wurde und 275 Wohnungen enthält, war zwecks Wartungsarbeiten am Tag des Unglücks die Wasserzufuhr abgestellt worden. Laut der Hausverwaltung explodierten insgesamt vier Toiletten. Als mögliche Ursache gab sie an, dass sich Luft in den Leitungen gesammelt und den Druck erhöht haben könnte, der dann nach Betätigen der Spülung mit großer Wucht entwich.
Quelle: ntv.de, fst/AFP