Panorama

Angestellte jahrelang ausgebeutet McDonald's muss viel zahlen

Jahrelang arbeitet eine junge Frau bei McDonald's von frühmorgens bis tief in die Nacht, fast immer sieben Tage die Woche. Nun verklagt sie die Schnellimbiss-Kette und bekommt vor Gericht Recht. McDonald's muss tief in die Tasche greifen.

Ein Franchise-Nehmer der Schnellimbiss-Kette McDonald's muss einer Frau in Frankreich die rekordverdächtige Summe von 250.000 Euro Schadenersatz für jahrelange unvergütete Überstunden zahlen. Ein Arbeitsgericht in der Bretagne gab der Ex-Angestellten recht, die ab 1999 bei McDonald's arbeitete und bis zur Filialleiterin aufstieg. Dabei habe sie "von 2006 bis August 2009 regelmäßig die doppelte Arbeitszeit gearbeitet, manchmal von fünf Uhr morgens bis Mitternacht, ohne irgendeinen Ausgleich dafür zu erhalten", erklärte die Gewerkschaftsanwältin Mado Le Faucheur.

Die junge Frau arbeitete demnach fast immer sieben Tage die Woche. Sie sei einem enormen Druck ausgesetzt gewesen, sagte Le Faucheur. Letztlich verließ die Angestellte wegen einer ihre Arbeitsstelle. Nach Angaben der Zeitung "Ouest-France" ging der Franchise-Nehmer, der vier McDonald's-Filialen in der Region betreibt, in Berufung.

Im Jahr 2009 war McDonald's in Japan zu einer Schadenersatzzahlung in Höhe von 50.000 Euro verurteilt worden, weil ein Angestellter ebenfalls jahrelang unbezahlte Überstunden machen musste. Im selben Jahr war in Japan eine Geschäftsführerin der US-Fast-Food-Kette nach Angaben der Arbeitsverwaltung wegen Überarbeitung an einer Gehirnblutung gestorben.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen