Knappheit auf dem Weltmarkt Milch und Butter werden teurer
18.04.2013, 13:19 Uhr
Milch und Butter werden teurer.
(Foto: dpa)
Weltweit ist die Milch knapp. Der lange Winter und eine Dürre in Neuseeland sind schuld. Daher werden jetzt Milch und Butter teurer. Die Bauern atmen auf, sie hoffen nun, endlich höhere Kosten ausgleichen zu können.
Verbraucher müssen ab Mai mehr für Milch und Milchprodukte wie Quark und Butter zahlen: Bei den Verhandlungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel hätten die Molkereien Preiserhöhungen durchgesetzt, berichtete die "Lebensmittelzeitung". Erste Abschlüsse gab es demnach bereits mit Preisführer Aldi. Frische Milchprodukte werden demnach im Schnitt um zehn Prozent teurer. Bei Trinkmilch werde der Aufschlag vier bis fünf Cent betragen.
Das Milchangebot ist derzeit wegen des langen Winters gering. Auch auf dem Weltmarkt sei das Angebot wegen einer Dürre in Neuseeland gering, wie die "Lebensmittelzeitung" schrieb. Der Deutsche Bauernverband (DBV) bestätigte, er rechne in den kommenden Monaten mit einem Anstieg der Milchpreise, die Molkereien Bauern zahlen, um mehrere Cent. Grund sei vor allem die größere Nachfrage nach Milchpulver, Käse, Butter und Frischmilch weltweit.
DBV-Milchpräsident Udo Folgart erklärte, ein höherer Milchauszahlungspreis sei "absolut geboten". Damit könnten die Bauern endlich ihre höheren Kosten für Futtermittel, Düngemittel und Energie ausgleichen.
Quelle: ntv.de, AFP