Unbefriedigender Flughafencheck Piloten verteilen Mangelsterne
15.06.2010, 13:18 UhrPiloten schlagen Alarm: Zu kurze Anflugbefeuerungen, fehlende Rollbahnen und schlechte Beleuchtungen - auf vielen deutschen Flughäfen gibt es Sicherheitsrisiken. Überhaupt nichts zu kritisieren fanden die Piloten in München und Leipzig/Halle.
Einige Verkehrsflughäfen in Deutschland sollten nach Ansicht der Pilotenvereinigung Cockpit (VC) mehr für ihre Sicherheit tun: Fast jeder vierte deutsche Flughafen weist nach ihrer Ansicht Sicherheitsmängel auf. An 7 von 30 untersuchten Verkehrsflughäfen mit regelmäßigem Passagierverkehr verteilte die daher Mangelsterne.
Die Berufsvereinigung kritisiert in ihrer Untersuchung die meist kleineren Plätze in Heringsdorf (Mecklenburg-Vorpommern), Hof, Leipzig/Altenburg, Mannheim, Memmingen, Rostock/Laage und Zweibrücken (Rheinland-Pfalz). So waren in einigen Fällen die Anflugbefeuerungen zu kurz, es fehlten parallele Rollbahnen zu den Pisten oder es gab keinen Extra-Funkkanal für lokale Wetterdaten. Auch die Beleuchtungen der Bahnen waren nicht überall zur Zufriedenheit der Piloten.
Piloten wollen keinen Panik verbreiten
Die VC verlangt in ihrem Flughafencheck, dass die Flughäfen sowohl die Mindestanforderungen als auch die weitergehenden Empfehlungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO erfüllen. Zusätzlich gebe es einzelne Punkte, in denen die noch strengeren Forderungen des Weltpilotenverbandes (IFALPA) zu Grunde gelegt würden.

Nichts zu bemängeln gab es beim Flughafen Leipzig-Halle in Schkeuditz.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Kleinere Flughäfen würden auch in Deutschland als Zubringer für große Luftdrehkreuze immer wichtiger, erklärte Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotenvereinigung, zur Begründung der Forderungen. Für sie müssten daher auch die gleichen Sicherheitsanforderungen gelten.
Es gehe nicht darum, die Passagiere zu verunsichern, erklärte die VC. "Die Gesamtheit der deutschen Flughäfen ist nicht als akut unsicher (oder sogar gefährlich) einzustufen", heißt es in dem Bericht. Es gebe aber einige Flughäfen, die unsicherer seien als andere. Überhaupt nichts zu kritisieren fanden die Piloten in München und Leipzig/Halle.
Die Pilotenvereinigung lobte einige Betreiber, die Mängel aus den Vorjahren abgestellt hätten. Als Beispiele wurden Westerland auf Sylt, Karlsruhe/Baden-Baden und Mannheim genannt. Letzterer Flughafen behielt aber trotzdem seinen Mangelstern, weil dort unter anderem nur aus einer Richtung der Instrumentenanflug möglich sei.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa