Auto VW ruft 2,0-Liter-Diesel zurück - 300 000 betroffen
16.01.2012, 17:29 UhrWolfsburg (dpa) - Zehntausende Autofahrer eines VW-Diesels müssen in die Werkstatt. Allein bei gut 100 000 Autos in Deutschland gibt es Probleme mit den Einspritzleitungen der 2,0-Liter-Maschinen. Es geht um die Baujahre 2009 bis 2012.
Volkswagen hat eine große Rückrufaktion gestartet. Zehntausende Fahrer eines VW-Diesels müssen in die Werkstätten. Allein in Deutschland sind 105 000 Wagen der Modelle Eos, Golf, Jetta, Passat, Scirocco, Tiguan und T5 betroffen, wie Volkswagen am Montag (16.1.) bestätigte. Es handele sich um 2,0-Liter Dieselmotoren (TDI) der Baujahre 2009 bis 2012. Weltweit gilt der Rückruf für 300 000 Autos. Die Internetseite «autoservicepraxis.de» hatte über den Rückruf berichtet.
Hintergrund für den Reparaturbedarf sind die Einspritzleitungen. An ihnen kann unter bestimmten Umständen Kraftstoff austreten. Der Sprecher betonte, dass in diesem Zusammenhang von Motorbränden nichts bekannt sei. Der Rückruf sei eine nötige Vorsichtsmaßnahme. VW wolle alle betroffenen Kunden anschreiben und in die Werkstätten bitten.
Den Angaben zufolge sind auch die VW-Töchter Audi, Skoda und Seat betroffen - jedoch weitaus geringer als die Kernmarke VW selber. So teilte Skoda mit, dass es sich um 12 755 Autos weltweit handele, 4067 davon in Deutschland. Es gehe um die Modelle Octavia (Jahre 2009 bis 2011), Superb (2009 bis 2011) und Yeti (2010). Bei Seat sind weltweit sogar nur 183 Fahrzeuge betroffen, lediglich 17 davon in Deutschland. Es geht um den Altea und Leon - beide mit dem Produktionszeitraum März bis September 2009. Bei Audi ist der A3 betroffen. Weltweit gehe es um 12 000 Autos, 2500 davon in Deutschland, sagte ein Sprecher.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA gab es im Jahr 2010 in Deutschland 185 Rückrufe. Insgesamt betroffen gewesen seien 1,19 Millionen Autos. Bei der größten Einzelaktion hätten 412 696 Wagen in die Werkstätten gemusst - fast viermal so viel wie jetzt bei VW. «Für Volumenhersteller wie VW ist diese Größenordnung nicht verwunderlich, wenn es einmal zu einem Rückruf kommt», sagte ein KBA-Sprecher.
Quelle: ntv.de, dpa