Finanzkrise fordert Tribut Polen länger mit Zloty
14.10.2009, 15:38 UhrDie Einführung des Euro in Polen wird nach Einschätzung einer Notenbankerin des Landes noch mehrere Jahre dauern. "Polen wird den Euro wahrscheinlich nicht vor 2014 oder 2015 haben", sagte Halina Wasilewska-Trenkner, Mitglied im geldpolitischen Rat der polnischen Notenbank, der Tageszeitung "Dziennik Gazeta Prawna". Das Finanzministerium in Warschau wollte den Artikel nicht kommentieren.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)
Polen wollte eigentlich im Jahr 2012 in den Euroraum eintreten, allerdings wurde dieses Ziel infolge der Finanzkrise fallen gelassen. Ein neues Beitrittsdatum hat das Finanzministerium bislang nicht festgelegt und zur Begründung auf die Unsicherheiten infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise verwiesen.
Um Mitglied im Euroraum zu werden, müssen die Beitrittskandidaten mehrere Kriterien erfüllen. Von diesen halte Polen bislang lediglich das Kriterium der langfristigen Zinsen ein, hatte das polnische Finanzministerium in seinem jüngsten monatlichen "Konvergenzmonitor" erklärt. Die anderen Kriterien - Haushaltsdefizit unter drei Prozent, stabile Währung, niedrige Inflation und politischer Konsens zum Euroraum-Beitritt - erfülle Polen dagegen noch nicht.
Einer Umfrage des Finanzministeriums zufolge rechnen Marktanalysten im Mittel mit der Einführung der Gemeinschaftswährung in Polen für 2013, Pessimisten veranschlagen den Beitritt eher auf 2015. Der Markt preise die Euro-Einführung sogar erst für 2017 bis 2019 ein, hatte es in dem Konvergenzmonitor geheißen.
Quelle: ntv.de, wne/DJ