Es wird besinnlich Dax verbucht Gewinne
22.12.2009, 17:45 UhrMit Unterstützung des US-Immobilienmarktes setzt der Dax seine Weihnachtsrally fort.
Für den Dax, der am Montag auf ein neues Jahreshoch geklettert war, ging es um 0,2 Prozent auf 5945,69 Punkte hoch. Der MDax gewann 0,4 Prozent auf 7484,31 Zähler. Beim TecDax stand ein Minus von 0,8 Prozent auf 810.97 Punkte zu Buche.
Börsianer sehen die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten weiter in Reichweite. "Die Jahresendrally läuft und es hält niemand dagegen", sagte ein Händler. "Nächster Stopp 6000", sagte ein Kollege voraus. Andere blieben skeptischer: "Das kann zwar nach oben ganz schnell ausbrechen, aber es kann genauso gut wieder drehen und nach unten gehen", fasste ein Händler zusammen.
Einig waren sich die Börsianer darin, dass die Umsätze extrem dünn sind, was starke Schwankungen noch begünstige. Kaum eine Rolle spielte die erneute Herabstufung griechischer Staatsanleihen, dieses Mal durch die Ratingagentur Moody's. "Das sollte nach Fitch und S&P alles eingepreist sein", sagte ein Händler.
Infineon im Plus
Infineon setzen wie erwartet ihre Rally fort und legen 3,6 Prozent zu. "Die Vorlagen sind sehr gut", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf den marktführenden Philadelphia Semiconductor Index SOX, der auf ein neues Jahreshoch gestiegen ist. Neben den Vorlagen spreche auch das Jahresende für Infineon: "Infineon ist der Dax-Gewinner in diesem Jahr und damit der Window-Dressing-Kandidat", so ein Händler mit Blick auf die Jahresberichte der Fonds.
Bei den Stahlwerten stiegen Salzgitter um 1 Prozent. Branchenvertreter hatten sich für 2010 relativ positiv geäußert.
Zu den größten Dax-Gewinnern zählten mit einem Plus von 1,5 Prozent auch die VW-Stammaktien an ihrem letzten Tag im Leitindex. Die Titel hatten am Vortag drei Prozent verloren. Die Vorzüge, die ab Mittwoch die Stämme im Dax ersetzen sollen, gaben 1,3 Prozent ab.
Im MDax litten SGL Carbon unter angekündigten Abschreibungen, die das Unternehmen wohl in die Verlustzone drücken werden. Die Aktien verloren 4,1 Prozent. SGL wird voraussichtlich 70 bis 80 Mio. Euro auf den Bereich Carbon Fibers & Composites abschreiben und zudem latente Steuern neu bewerten.
Die Erholung von Sky Deutschland setzt sich fort, die Aktien stiegen um 8,1 Prozent. "Vielleicht hat der eine oder andere doch auf eine Kapitalerhöhung gesetzt und gedacht, er bekäme die Aktien darüber billiger", so ein Händler. Das sei mit dem Aufstocken von News Corp nun vom Tisch. News Corp erhöht den Anteil auf bis zu 45,4 Prozent.
Quelle: ntv.de, DJ/rts