ntv KunstAnzeige

2. Sylt Art Fair ntv art präsentiert David LaChapelle, A.R. Penck und Alex Katz

JS3_7713.jpg

(Foto: Geuer & Geuer)

Warum ist es auf Sylt so schön? "Sylt berauscht mit seinen hellen Nächten und einer eigenen Lebensfreude", schwärmte einst Fotograf und Kunstliebhaber Gunter Sachs. Mit der 2. Sylt Art Fair ist die Lieblingsinsel der Deutschen nun um eine weitere Attraktion reicher.

Vom 23. Mai bis zum 10. September 2021 präsentieren die Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und der artstar Verlag auf 600 qm zeitgenössische Kunst der Spitzenklasse - in der "Neuen Bootshalle" in List, der nördlichsten Stadt Deutschlands.

Internationale Top-Künstler sind auf der 2. Sylter Art Fair vertreten

Internationale Top-Künstler sind auf der 2. Sylter Art Fair vertreten

(Foto: Geuer & Geuer)

Gezeigt werden u.a. Arbeiten von internationalen Top-Künstlern wie Gottfried Helnwein, Günther Uecker, Heinz Mack, Gerhard Richter, Julian Schnabel, Damien Hirst, Alex Katz, Jonathan Meese, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Jeff Koons, Tony Cragg, Hermann Nitsch, Igor Oleinikov, Leon Löwentraut, Stefan Szczesny, Jiri Dokoupil, Ben Buechner und Michael Patrick Kelly. Letzterer war neben Leon Löwentraut Gast bei der von der Daimler AG organisierten "Be a Mover Art Night", die im Rahmen der Sylt Art Fair am 7. August 2021 stattgefunden hat.

Galerist, Kurator und Kunstbuchverleger Dirk Geuer erklärt das Konzept der Ausstellung folgendermaßen: "Die Sylt Art Fair ist eine Ausstellung, die die Künstler und ihre Arbeiten in den Fokus stellt. Jeder Künstler erhält einen eigenen Bereich" Geuer fährt fort: "In herausfordernden Zeiten, in denen Kunst schwer zugänglich ist, setzen wir mit der Sylt Art Fair ein optimistisches Signal für die Kunst." Nico Overkott, artstar Verlag, ergänzt: "Auch die Pandemie darf die Begegnung mit der Kunst nicht stoppen."

Die viermonatige Ausstellung, die kostenfrei besucht werden kann, wird ergänzt durch spannende Veranstaltungen wie u.a. Künstlertalks, Art Nights, Podiumsdiskussionen sowie mehreren Vernissagen mit Anwesenheit der Künstler. So moderierte Ende Juli der ntv-Kunstexperte Wolfram Kons, der auch in diesem Jahr wieder die Fernsehzuschauer durch den ntv Kunstherbst führen wird, die Podiumsdiskussion mit Dieter Nuhr und Dirk Geuer vor einer traumhaften Standkulisse. Als Kooperationspartner der Sylt Art Fair präsentiert ntv art während der Laufzeit auch zahlreiche Dokumentationen aus der Reihe "Inside Art", die von Wolfram Kons moderiert wird und intime Einblicke in das Leben und die Ateliers der Künstler gibt. Besucher können so viele namhafte Künstler visuell erleben und besondere Eindrücke aus dem Alltag ihrer Favoriten erhalten.

Besonderheit der Sylt Art Fair sind die laufenden Wechselausstellungen. So wird die Ausstellung zwischenzeitlich mehrmals umgestaltet, damit die Besucher immer wieder neue Kunst entdecken können.

Neben internationalen Topstars der Malerei und Bildhauerei sind auch bedeutende Fotokünstler aus dem In- und Ausland in der Ausstellung vertreten: allen voran der weltweit gefeierte US-amerikanische Starfotograf David LaChapelle, der von Andy Warhol in den 1980er Jahren entdeckt und protegiert wurde.

LaChapelle, der anfänglich als Fotograf für Warhols berühmtes Interview Magazine gearbeitet hat, machte sich nach dessen Tod zunehmend einen Namen in der Modefotografie. Mit regelmäßigen Titelcover u.a. für die Vogue Italia, Vogue Paris und Vanity Fair erlangte er schnell internationales Ansehen. Zu seinen berühmtesten Fashion-Werken zählen Ablichtungen von Naomi Campbell, Kate Moss, Milla Jovovic und Alexander McQueen. Dabei spielt die künstlerische Inszenierung seiner Modelle in einer aufwendigen und eigens für das Fotoshooting erbauten Kulisse immer eine übergeordnete Rolle. So hat er Lady Gaga in einer an Metroplis erinnernden Filmkulisse fotografiert; Courtney Love erscheint mit einem Kurt Cobain-Double als zeitgenössische Pieta nach Vorlage von Michelangelo.

ANZEIGE
DAVID LACHAPELLE - SISTER MOON Chromogenic Print auf Aludibond 49 x 69 cm 2019 signiert und nummeriert
19.900 €

Wie kein anderer Fotograf auf der Welt hat LaChapelle, der auch gern als Fellini der Fotografie bezeichnet wird, mit seinen hochkomplexen Bildarrangements das Genre der Fotografie erweitert und revolutioniert. Seine detailverliebten und kostspieligen Settings, in denen er seine Modelle, die oftmals berühmte Persönlichkeiten aus der Film-, Musik- oder Modebranche sind, drapiert, können schon mal über eine Millionen Dollar kosten. Eine Vielzahl seiner Werke können nun auf der Sylt Art Fair neben den Fotoarbeiten von Dieter Nuhr, Gaby Fey und Daniel Biskup bewundert werden.

ANZEIGE
A.R. PENCK - PENTAGON BLAU Farbserigrafie 76 x 106 cm 1995/96 signiert und nummeriert
2.200 €

Weitere Highlights in der Ausstellung sind grafische Werke des 2017 verstorbenen deutschen Künstlers A.R. Penck, der zu den Jungen Wilden zählt und international bekannt durch seine an Höhlenmalerei und Graffiti erinnernde figurative Abstraktion wurde. Der dreifache documenta-Teilnehmer zählt zu den bekanntesten und sicherlich auch beliebtesten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts und ist u.a. in der Kunstsammlung des Museum of Modern Art in New York vertreten. Seine beiden Grafiken „Pentagon“ in blauer und roter Farbvariante aus dem Jahr 1997 sind eindrucksvolle Beispiele seines einzigartigen Malstils, der einen unmittelbaren Wiedererkennungswert hat. Als langjähriger Freund und Wegbegleiter Immendorffs, hat Pencks Malerei auch immer eine politische Dimension, wurde der 1939 in Dresden geborene Künstler bis zu seiner Ausbürgerung aus der DDR im Jahr 1980 zunehmend von der deutschen Staatssicherheit überwacht und wurden seine Werke konfisziert.

Auch Pop-Art-Ikone Alex Katz ist auf der diesjährigen Sylt Art Fair mit einem ganz besonderen Werk vertreten: "Ada (Outline)". Die Skulptur, die eine eindrucksvolle Hommage an seine Ehefrau und Muse Ada darstellt, zeigt ihr weltberühmtes Gesicht nicht nur im Profil, sondern erstmalig auch dreidimensional im Raum. War ihr Gesicht bisher nur Gegenstand in einer Vielzahl an Katz‘ Gemälden, so markiert ihr Antlitz in Edelstahl einen Wendepunkt in seinem Oeuvre, denn die Skulptur ist die erste ihrer Art, die der preisgekrönte US-amerikanische Maler jemals geschaffen hat.

Diese und weitere Highlights können Sie noch bis zum 10. September in List auf Sylt bestaunen. Einige ausgewählten Werke werden nun auch online von ntv art in Kooperation mit Geuer & Geuer Art präsentiert.

Sylt Art Fair
23.05.21 – 10.09.21
Neue Bootshalle List
Am Hafen 5
25992 List

Öffnungszeiten: täglich 11 Uhr – 19 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt an der Halle.
www.syltartfair.de

Galerist, Kurator und Organisator weltweiter Ausstellungen - Dirk Geuer, Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens Geuer & Geuer Art, verlegt seit über 30 Jahren exklusive Editionen im Bereich Skulptur und Grafik und arbeitet weltweit mit vielen bedeutenden Künstlern der Gegenwartskunst direkt zusammen, u.a. mit Julian Schnabel, Gottfried Helnwein, Günther Uecker, Tony Cragg, Hermann Nitsch, Heinz Mack, HA Schult und Jiri Dokoupil. Er beliefert zahlreiche Galerien im In- und Ausland und kooperiert mit Medienpartnern wie u.a. n-tv, BILD, Handelsblatt und Wirtschaftswoche. Seit 2016 ist er der weltweite Exklusivverleger des grafischen Werkes von Julian Schnabel und seit 2017 der Hauptgalerist von Leon Löwentraut. Zunehmend arbeitet er mit US-amerikanischen Künstlern zusammen und konnte neben Schnabel und Mel Ramos auch internationale Größen wie David LaChapelle und Alex Katz für unmittelbare Kooperationen und Ausstellungsprojekte gewinnen.

Der in Düsseldorf ansässige artstar Verlag arbeitet mit vielen bekannten, mehrfach begabten Künstlern direkt zusammen, verlegt mit ihnen exklusive, limitierte Grafik- und Skulptureneditionen und realisiert große Ausstellungsprojekte u.a. mit Armin Mueller-Stahl, Michael Patrick Kelly, David Gerstein und Ben Buechner.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen