Encoway In den Nischen der Großen
24.08.2009, 10:39 UhrAuch die größte Maschine braucht kleine Teile: Verbindungsstecker zum Beispiel. Phoenix Contact gehört auf diesem Gebiet zu den weltweiten Marktführern. Die Einsatzgebiete der Verbindungstechnik kennen kaum Grenzen, umso wichtiger ist es, die vielen unterschiedlichen Kundenwünsche schnell und kostengünstig bearbeiten zu können. Und hier kommen die Software-Spezialisten von Encoway ins Spiel. Die Entwickler kümmern sich um den passenden Produkt-Konfigurator, eine Software, mit der sich die Auftragsbearbeitung des Kunden deutlich beschleunigen lässt.
Encoways Fokus liegt auf ganz bestimmten Industriebereichen. "Dadurch sind wir sehr gut auf die Problemstellungen der Kunden vorbereitet", sagt Geschäftsführer Christoph Ranze. Oft seien die Kunden überrascht, dass encoway ihre Bedürfnisse so gut kenne.
Um diese Überraschungseffekte bei immer mehr Kunden zu erzielen, hat Encoway ein Nachwuchsprogramm aufgelegt, das vor allem Studierende der Informatik schon früh an das Unternehmen bindet. Das Ziel: Mitarbeiter für morgen gewinnen. Bei Sameer Jagirdar hat das geklappt. Der 25-jährige hat nach seinem Masterabschluss ein Praktikum bei Encoway gemacht und dann seine Diplomarbeit im Unternehmen geschrieben. Danach hat man ihn gleich als Mitarbeiter behalten.
Überrascht vom eigenen Wachstum
Überhaupt wird das Thema Schulung bei Encoway groß geschrieben, aktueller Schwerpunkt: Projektmanagement. Mit gutem Grund, denn das Unternehmen wächst rasant, allein bei Umsatz und Ergebnis waren es im abgelaufenen Geschäftsjahr 50 Prozent.
Noch vor zwei Jahren hoffte Geschäftsführer Ranze auf eine Steigerung auf 50 Mitarbeiter, ein Ziel, das inzwischen erreicht ist: 60 Mitarbeiter, dazu 25 Studenten und Auszubildende -Ranze ist von der Dynamik des Wachstums selbst überrascht. Längst ist aus Encoway ein Vorbildunternehmen der Microsoft-Gründerinitiative „unternimm was" geworden.
Dabei versteht sich encoway nicht als Konkurrenz, sondern als Partner der Großen. Denn die können nicht jede Nische selbst besetzen und pflegen deshalb Partnerstrukturen, sagt Ranze: „Wir haben es verstanden, mit unserem Branchen-Know-how genau Lücken zu füllen, die Microsoft oder SAP in diesem mittelständischen Investitionsgüter-Bereich haben. Obwohl Christoph Ranzes Unternehmen in seiner Nische schon zu den nationalen Marktführern zählt, will er sich darauf nicht ausruhen. Und schon macht sich der Geschäftsführer auf den Weg zum nächsten Kunden.
Quelle: ntv.de