Alexander Oetker
Alexander Oetker ist Bestsellerautor von Romanen und Krimis und der ntv-Frankreich-Experte – für ntv.de testet der Kolumnist des "Feinschmecker" die besten Restaurants in Deutschland und Europa.
Alexander Oetker
Artikel des Autors
Vorspeisenauswahl S. Korge.jpg

Oetker geht essen "Villa Feltrinelli" - vier Mitarbeiter pro Gast

Der größte Luxus ist nicht Hummer oder Kaviar, sondern Perfektion - und absolute Privatsphäre. Mit diesen Zutaten ist die "Villa Feltrinelli" zum exklusivsten Hotel der Welt geworden: vier Mitarbeiter pro Gast, seit Anbeginn vom Chef einzeln ausgewählt. Einen ähnlichen Umgang pflegt auch der Chefkoch - mit seinen Salatblättern. Von Alexander Oetker, Gardasee, Westseite

Tim Raue 2 Nils Hasenau.jpg

Oetker geht essen Tim Raue ganz oben

Der Fernsehturm ist ein echter Leuchtturm der Hauptstadt - kulinarisch aber war das Restaurant bisher oft ein Tiefpunkt. Nun hat sich Deutschlands berühmtester Fernsehkoch der Höhengastronomie angenommen: Tim Raue hat vor wenigen Wochen das "Sphere" eröffnet und unser Kolumnist hat abgeschmeckt. Von Alexander Oetker

Garten  Mamie Baude.jpeg

Oetker geht essen Wenn ein Franke in Frankreich ein Sternchen kocht

Fabian Feldmann war mal ein junger Wilder, der in Deutschland mit Irokesenschnitt und sehr kreativer Küche im ländlichen Franken von sich reden machte. Doch dann folgte er seiner Frau an die baskische Küste, die genauso wild ist wie er, erkochte sich in der Heimat der Haute Cuisine einen Stern - und hält ihn bis heute. Von Alexander Oetker

SonnoraKuIechenteam0021.jpg

Oetker geht essen Der Gourmetgott wohnt in der Eifel

"Waldhotel Sonnora" – das klingt so verschroben wie aus der Zeit gefallen. Dabei ist das unaufgeregte Haus in Moselnähe DAS Mekka für Gourmets – und hat anders als viele Konkurrenten gar keine Probleme, die Tische vollzubekommen. Von Alexander Oetker

Althoff Villa Belrose_Terrasse_Copyright Andreas Stenger (21).jpg

Oetker geht essen Lecker prassen an der Riviera

Die elegante Côte d’Azur ist für viele die schönste Küste der Welt. Vor allem aber auch die teuerste, wo schon ein einfaches Mittagessen mächtig ins Geld gehen kann. Damit man dabei wenigstens schön sitzt, kommen hier die besten Restaurant-Terrassen für einen wirklich unvergesslichen Sommer. Von Alexander Oetker

imago796561403.jpg

Oetker geht essen Der Koch, der auch innerlich kocht

Die Produktpreise explodieren, Strom- und Gaspreise auch. Die Gäste bleiben weg und Personal findet sich auch nicht mehr. Das macht es den Wirten schwer. Björn Swanson platzt da schon mal der Kragen. Von Alexander Oetker

oet_Shangri-La The Shard London View - Events.jpg

Oetker geht essen In London, Baby ... gibt es nicht nur Fish & Chips

Der Brexit hat London nicht wie gefürchtet den Garaus gemacht – selbst, wenn es etwas schwerer geworden ist boomt Englands Hauptstadt. Das liegt auch daran, dass die Kulinarik so spannend ist: Ob Pub-Food, Asiaten, Inder oder Peruaner - junge Sterneköche machen von sich reden – und bringen verkannte britische Produkte zu neuem Glanz. Von Alexander Oetker, London

PHOTO-2025-03-07-15-03-36 2.jpg

Oetker geht essen Lecker ist's in Weissenhaus

Neben Heiligendamm ist Weissenhaus das luxuriöseste Ressort an der Ostsee. Im Gourmetrestaurant Courtier wirkt seit zehn Jahren das Ehepaar Scharrer und beweist, dass es neben Können und Kreativität auch hilft, wenn man einen Ort und seine Seele lange Zeit begleitet - und echte Liebe auf die Teller bringt. Von Alexander Oetker

382073528.jpg

Oetker geht essen Der Schnitzelkoch von J.D. Vance

Philipp Pfisterer ist ein Schwabe in München - seit 20 Jahren kocht er im noblen Bayerischen Hof. Nebenbei ist der Mann aber auch ein Instagram-Star, erklärt deutsche Traditionsgerichte und sorgt mal für einen Shitstorm, wenn er einen Spätzle-Streit vom Zaun bricht. Von Alexander Oetker

JKACCESS_CLÄRCHENS BALLHAUS_Mood_TarTar-Igel 2.jpg

Oetker geht essen In Berlin gibt es deftige Oma-Küche für kalte Tage

Berlin im Winter - das ist ein lebensunfreundlicher Ort. Schafft man den Sommer hier mit Quinoa-Bowl und Aperol Spritz, so braucht es im grauen Januar echtes Seelenessen aus Großmutters Zeiten. Doch wie schmecken Klopse, Schnitzel und Co. in den traditionellen Hauptstadtkneipen oder bei spannenden Newcomern? Von Alexander Oetker

Edip_Sigl_Gourmetrestaurant_essenz_im_Das_Achental.JPG

Oetker geht essen Ein Bayer, ein Türke, aber vor allem: Deutschlands bester Koch

Edip Sigl hat sein vier Jahre altes Restaurant in Rekordzeit zu drei Sternen gekocht. Am Chiemsee betreibt er das es:senz mit einer ganz eigenen Küchensprache, regional, produktfixiert und wahnsinnig lecker. Doch der Deutschtürke ist noch viel mehr als nur Deutschlands derzeit spannendster Koch: Er ist ein Vorbild mit Migrationshintergrund. Von Alexander Oetker

Catch of the  day_165.jpg

Oetker geht essen Honeymoon auf den Seychellen mit Zackenbarsch

Es gibt Urlaube, die macht man nur einmal im Leben. Ab in die Südsee, weißer Sandstrand, grüne Palmen - doch wie fühlt sich der Luxus im Paradies dann wirklich an? Und vor allem: Wie schmeckt er? Der ganz und gar nicht qualvolle Selbsttest - in einem Edelresort auf den Seychellen. Von Alexander Oetker

ATW_Amuse_081.jpeg

Oetker geht essen Acht Gänge Erlebnis-Dinner im Europa-Park

Immer wieder wird der Europa-Park im badischen Rust zum besten Freizeitpark der Welt gewählt. Die Achterbahnen sind grandios, die Hotels oft ausgebucht - und es gibt sogar ein Zwei-Sterne-Restaurant, das äußerst beliebte Ammolite. Ist die Geschmackstour dort eine Achterbahnfahrt oder eher eine Geisterbahn? Von Alexander Oetker

Kerzner_One Za'abeel_Dubai_UAE_©Hufton+Crow_042.jpg

Oetker geht essen Anne-Sophie Pic kocht fast über den Wolken von Dubai

Kein Ort weltweit, der so viele Superlative aufbietet wie Dubai. Kein Wunder, dass nun auch die weltbesten Köche in diesem Konzert mitspielen wollen. Spektakuläre Orte für Neueröffnungen werden rund um die Uhr aus dem staubigen Boden gestampft - unser Restauranttester macht bei Anne-Sophie Pic den Wüsten-Geschmackstest. Von Alexander Oetker

Studio32_03 Kopie 2.jpg

Oetker geht essen Kein Fleisch? Kein Fisch? Ein Glück …

Gemüseküche ist im Trend - auch und gerade in der Sternegastronomie. Doch nur wenige beherrschen die vegetarischen Teller so gut, dass dem omnivoren Gast während des Menüs nichts fehlt. Ein echter Lichtblick: das Bonvivant in Berlin, das Bar, Restaurant und Kreativschmiede in einem ist. Von Alexander Oetker

Oetker3.jpg

Oetker geht essen Traum und Albtraum im Big Apple

Die Gourmetküche in New York ist atemberaubend gut und atemberaubend teuer. Doch im Test zeigt sich besonders eines: Es hilft, wenn der viel gerühmte Sternekoch auch gelegentlich selbst am Herd steht. Über Licht und Schatten an der Upper East Side. Von Alexander Oetker

_DSC3122.JPG

Genuss mit Nebenwirkungen Mit feinsten Speisen in die Fettleibigkeit?

Restauranttester essen bei den besten Köchen und Köchinnen der Welt und werden dafür auch noch bezahlt. Ein echter Traumberuf? Gerade hat Pete Wells von der "New York Times" seinen Job hingeschmissen, auf Anraten seines Arztes. Seitdem frage ich mich, wie ungesund es ist, endlos zu essen. Von Alexander Oetker

240503_JY'S4971Lucas-MULLER-Lukam.jpg

Oetker geht essen Der Hummer ist der Hammer

Fachwerkhäuser, lauschige Städtchen, Weinberge allüberall - das Elsass ist ein Kleinod im Osten Frankreichs. Auch kulinarisch ist die Grenzregion aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht - bei alten Legenden und neuen Sterneköchen werden Gourmetträume erfüllt. Von Alexander Oetker

Boubalé-06239-2.jpg

Oetker geht essen Auf die Plätze, fertig, bon appétit …

Ab Ende Juli wird Paris Olympiastadt, es wird sogar in der Seine geschwommen. Sportlich wird es aber auch für Besucher, die versuchen, günstig ein Hotelzimmer zu ergattern - oder überhaupt einen Tisch in einem guten Restaurant. Deshalb hier Tipps von unserem ntv.de-Restauranttester und Frankreich-Experten. Von Alexander Oetker

1-DSC_0184.JPG

Oetker geht essen Veronika, der Spargel wächst …

Der Deutschen liebstes Gemüse hat wieder Saison - denn wenn der Spargel wächst, ist endlich der Frühling da. Viele Spargelbauern sind dazu übergegangen, ihren Spargel direkt auf dem Hof zu servieren. Wie das schmeckt? Unser Restauranttester hat sich durchprobiert. Von Alexander Oetker

Rumours-Media-3.jpeg

Oetker geht essen In Deutschland ganz oben - Nordsee-Steinbutt auf Sylt

S-Y-L-T - vier Buchstaben - und die große Sehnsuchtsinsel der Deutschen: Sylt ist zugleich wild und chic, Outdoor und Glamour, Fischbrötchen und Kaviar. Doch was bietet die Insel kulinarisch? Überall Ofenkartoffel- und Trockenfisch-Tristesse, aber es gibt auch einige wenige Leuchttürme, für die allein die Reise lohnt. Von Alexander Oetker

Sellerie.jpg

Oetker geht essen Eenmal Jastrokrise hausjemacht …

Arm, aber sexy war die Hauptstadt einst. Heute ist sie immer noch arm, aber dafür schön bräsig und in Sachen Gastronomie auf dem absteigenden Ast. Stern um Stern verschwindet, weil die Wirte aufgeben - und auf die Rahmenbedingungen schimpfen. Dabei ist die Krise hausgemacht. Von Alexander Oetker

imago0064264498h.jpg

Oetker geht essen In Wagen 7 gibt es solide Kost und einen Schwips

Es ist mir ein steter Quell der Freude, Frankreich und Deutschland kulinarisch zu vergleichen und immer wieder in Richtung Escoffier zu tendieren anstatt in Richtung Knorr. Diesmal aber heißt es "Bonjour, Tristesse": Willkommen im französischen Bordbistro. Von Alexander Oetker

dygrdg.PNG

Teuner & Oetker gehen essen Der Himmel über der Algarve

Wenn das Essen versalzen schmeckt, dann liegt das daran, dass ein Koch seine Gäste derart verwöhnt, dass sie zu Tränen gerührt sind. Alexander Oetker, ntv-Frankreich-Experte, war wieder unterwegs, dieses Mal in Portugal. Genauer gesagt ist er an die Algarve gereist. Oder in den Himmel, wie er es nennt. Von Alexander Oetker

imago0054095956h.jpg

Teuner & Oetker gehen essen Draußen Flut, drinnen supergut

Die Juli-Flut 2021 hat das Ahrtal verwüstet, doch besonders Winzer und Gastronomen haben angepackt, um ihre Städte aufzuräumen. Wie die Familie des Sternekochs Hans Stefan Steinheuer: Zuerst hat man freiwillige Helfer verköstigt, jetzt kommen die Gäste wieder. Ein Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von Alexander Oetker

Unbenanntasdfafsd.PNG

Teuner & Oetker gehen essen Ein Hauch New York in Baden-Baden

ntv-Chefmoderator Christoph Teuner und Alexander Oetker, ntv-Frankreich-Experte, testen Restaurants. Von Sterneküche bis gutbürgerlich, von vegan bis carnivor, von fernöstlich bis regional. Diese Woche reist unser Experte zwischen Baden-Baden und New York und stellt in Sachen Oetker mal was klar. Von Alexander Oetker

imago0153186047h.jpg

Ins Gelingen verliebt Macron zeigt den Deutschen, wie es geht

Kommt man von Frankreich nach Osten, reist man in ein dysfunktionales Land. Drüben gibt es etwa schnelles Internet, vorbildlichen Zugverkehr und sinnvolle Corona-Regeln. Der Staat hat sich nicht von den Einwohnern entfremdet. Das ist auch ein Verdienst von Präsident Macron. Von Alexander Oetker

Macron auf dem Weg zum Wahlsieg Staatsmann gegen Wadenbeißer

Dass Macron wiedergewählt wird, war lange Zeit nicht ausgemacht. In Frankreich ist er unbeliebt, gilt vielen als "Präsident der Reichen". Dann kommt Russlands Überfall auf die Ukraine: Die Rechten haben Putin umgarnt - und versuchen nun, sich aus der Affäre zu ziehen. Während der Präsident tut, was er am besten kann: arbeiten und dabei gut aussehen. Von Alexander Oetker, Paris

132008152.jpg

Wirecard war einfach verlockend Wer zockt, darf nicht heulen

Unser Kolumnist steckt seit Langem im Wirecard-Krimi fest. Mit viel Einsatz, zwischenzeitlich viel Gewinn und nun viel Verlust. Er beklagt die miese Kommunikation des Konzerns und der Prüfer, findet aber auch: Wer große Gewinne erwartet, darf sich nicht beschweren, wenn es Verluste gibt. Von Alexander Oetker

imago97300054h.jpg

Alternativlose AKW Atomkraft, mon Amour

Ein abgeschalteter Uralt-Meiler ändert nichts daran, dass die Menschen in Frankreich den Kopf schütteln über Deutschlands Energiewende. Atomstrom für schmutzige Kohle aufzugeben, käme Präsident Macron nicht in den Sinn. Denn viele könnten sich teurere Energie auch gar nicht leisten. Von Alexander Oetker

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen