Migration

Duo Memory Express-Zertifikat Chance auf 15% pro Jahr

Vor einigen Wochen legte die Société Générale erstmals Memory Express-Zertifikate auf, die sich auf zwei Basiswertes beziehen. Diese als Duo Memory Express-Zertifikate bezeichneten Anlageprodukte eröffnen Anlegern die Chance auf wesentlich höhere Kuponzahlungen, als sie bei Zertifikaten mit nur einem Basiswert darstellbar wären. Um das Marktrisiko so gering wie möglich zu halten, setzt die Société Générale die Duo Memory Express-Zertifikate mit zwei Basiswerten der gleichen Branche mit hoher Korrelation zusammen. Die neuen Duo Memory Express-Zertifikate beziehen sich auf die Banken Deutsche Bank und BNP Paribas, die Blue Chips  Siemens und Daimler, die Chemiewerte BASF und Bayer sowie auf die Versorger E.ON und RWE. Das Zertifikat auf die Deutsche Bank und BNP Paribas bietet mit einer in Aussicht stehenden Kuponzahlung von 15 Prozent die höchste Renditechance der neuen Produkte.

BNP Paribas
BNP Paribas 76,16

60 Prozent Sicherheitspuffer und Aufholmechanismus

Das Duo Memory Express-Zertifikat auf die Deutsche Bank und die BNP Paribas-Aktie mit finalem Bewertungstag 14.10.13, wurde beim Deutsche Bank-Aktienkurs von 41 Euro und dem BNP Paribas-Kurs von 53 Euro emittiert. Bei 60 Prozent der Basispreise (Deutsche Bank 24,60 Euro, BNP Paribas 31,80 Euro) wurden die Memory Schwellen angesiedelt. Wenn beide Aktien am ersten Beobachtungstermin (13.10.11) auf oder oberhalb der Startwerte von 41 bzw. 53 Euro notieren, so wird das Zertifikat mit 100 Euro plus einer Kuponzahlung in Höhe von 15 Euro vorzeitig zurückbezahlt.

Befindet sich der Kurs einer oder beider Aktien unterhalb des Startwertes aber oberhalb der Memory-Schwellen, so wird nur der Kupon von 15 Euro ausbezahlt und die Laufzeit des Zertifikates verlängert sich zumindest bis zum nächsten Bewertungstag (15.10.12). Notiert eine Aktie an einem der Bewertungstage unterhalb der Memory-Schwelle, so entfällt die Kuponzahlung für das vorangegangene Laufzeitjahr. Allerdings wird der Kupon nachbezahlt, wenn die beiden Aktien an einem der nachfolgenden Bewertungstage wieder oberhalb der jeweiligen  Memory-Schwellen notieren.

Läuft das Zertifikat bis zum finalen Bewertungstag, so wird das Zertifikat mit 100 Prozent des Ausgabepreises und den entfallenen Zinskupons getilgt, wenn beide Aktienkurse oberhalb der Memory-Schwellen notieren. Verluste werden entstehen, wenn eine Aktie am Ende unterhalb der Schwelle notiert. Dann wird das Zertifikat mit der Wertentwicklung der schlechteren Aktie getilgt. Beim Deutsche Bank-Kurs von 41,14 Euro und dem BNP-Kurs von 52,72 konnte das Zertifikat mit maximaler Laufzeit bis 14.10.13, ISIN: DE000SG1VBQ9 mit 102,50 – 103,29 Euro gehandelt werden.

ZertifikateReport-Fazit: Wie die einfachen Memory Express-Zertifikate bieten auch die neuen „Duos“ bei einem als moderat einzuschätzenden Risiko die Chance auf überproportional hohe Rendite.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen