Kuba-Zertifikat Zukunftspotenzial
03.04.2008, 10:22 UhrKuba ist eine der letzten bestehenden sozialistischen Planwirtschaften der Welt. Der Tourismus und Geldüberweisungen von Familienmitgliedern, die den Sprung ins Ausland geschafft haben, sind nach wie vor die wichtigsten Devisenbringer des Landes. Neben Nickel und Zucker exportiert Kuba vor allem Tabak und biotechnologische Produkte. Erdöl und Agrarprodukte werden hingegen vorwiegend importiert.
Da derzeit Tendenzen einer Liberalisierung der Wirtschaft erkennbar sind, könnte der kubanischen Wirtschaft in den nächsten Jahren ein ordentlicher Wachstumsschub bevorstehen. Dieses Wachstum könnte bereits durch die Verbesserung der weit unterhalb westlicher Standards befindlichen Infrastruktur des Landes angekurbelt werden.
Ausländische Privatanleger hatten bislang keine Möglichkeit, sich an kubanischen Unternehmen zu beteiligen. Die Société Générale brachte vor einigen Tagen ein Kuba-Zertifikat mit und ohne Währungssicherung auf den Markt.
Diese Zertifikate basieren auf einem Aktienkorb, der sich derzeit aus 16 Unternehmen zusammensetzt, die in Kuba (aber nicht ausschließlich in Kuba) vertreten sind.
Die Zusammensetzung des Baskets wird alle sechs Monate überprüft. Mit einer jeweiligen Gewichtung von zehn Prozent stellen die folgenden sieben Gesellschaften die absoluten Basketschwergewichte dar: Cemex (Baustoffe), Coca-Cola Femsa (Nahrungsmittel), Freeport Mcmoran Copper & Gold. Inc (Rohstoffe), Grupo Televisa (Medien), Imperial Tobacco Group (Genussmittel), Petroleo Brasileiro (Öl- und Gasförderung), Starwood Hotels & Resorts (Tourismus).
Der Basket ist als Total Return-Basket konstruiert, da 80 Prozent der Bruttodividenden reinvestiert werden. Sowohl das Quanto- als auch das nicht währungsgesicherte Zertifikat laufen bis 18.3.11, die Mangement Fee beträgt 0,5 Prozent pro Jahr. Das Quanto-Zertifikat mit ISIN: DE000SG5D618 wird derzeit mit 103,98 – 105,02 Euro, das nicht währungsgesicherte Zertifikat mit ISIN: DE000SG5D600 wird mit 69,90 – 70,61 Euro gehandelt.
ZertifikateReport-Fazit: Gerade wegen der nach wie vor verbesserungswürdigen wirtschaftlichen Standards sollten Unternehmen mit Kuba-Bezug in den nächsten Jahren über Wachstumspotenzial verfügen. Da es Privatanlegern bislang nicht möglich war in Kuba zu investieren, stellt die SG mit den Cuba-Basket-Zertifikaten jenen Anlegern, die gerne die "Ersten" in noch wenig erschlossener Märkten sein wollen, einen Zugang zu diesem Hoffnungsmarkt zur Verfügung.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de