Der Tag Am Frankfurter Flughafen stehen die Solar-Module senkrecht
22.10.2025, 15:29 UhrDer Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat entlang der Startbahn West eine neuartige Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Anders als bei konventionellen Anlagen stehen die rund 37.000 Module senkrecht zum Boden. Die Anlage soll jährlich bis zu 17,4 Millionen Kilowattstunden Strom am größten deutschen Flughafen produzieren. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.500 Haushalten. Die Energie soll vorrangig zur Klimatisierung der Flughafen-Terminals und für die wachsende E-Fahrzeugflotte verwendet werden.
Die Photovoltaik-Zäune könnten laut Fraport in Zukunft auch begrünt werden.
(Foto: picture alliance/dpa)
Die Photovoltaik-Zäune ergänzten sich laut Flughafenbetreiber mit den bereits bestehenden Solaranlagen, die schräg gelagerten Panels haben. Fraport will den Frankfurter Flughafen bis spätestens 2045 treibhausgasneutral und CO2-frei betreiben.
Quelle: ntv.de