Der Tag Ärzte ohne Grenzen müssen Klinik in Khartum aufgeben
10.01.2025, 11:23 UhrDer Bürgerkrieg im Sudan zwingt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) dazu, ihre Arbeit in einem wichtigen Krankenhaus der Hauptstadt vorerst einzustellen. Grund dafür seien anhaltende Angriffe auf Patienten und Mitarbeiter des Baschair-Krankenhauses, erklärt die Organisation. Mehrfach seien Bewaffnete in das Gebäude eingedrungen und hätten unter Androhung von Gewalt bevorzugte Behandlungen eingefordert. Die Klinik ist eine der letzten funktionierenden Kliniken im Süden Khartums, wo es kostenlose medizinische Versorgung gibt. "Das Leid, das wir in Khartum erleben, ist enorm. Jeden Tag kommt es zu extremer Gewalt, der medizinische Bedarf ist überwältigend. Die Verletzungen sind oft entsetzlich", sagt Nothilfekoordinatorin im Sudan, Claire San Filippo. Ohne die nötige Sicherheit aber sei es nicht möglich, die Arbeit fortzusetzen.
Im Sudan tobt seit April 2023 ein Machtkampf zwischen der paramilitärischen RSF-Miliz und der sudanesischen Armee. Der Konflikt löste nach UN-Angaben die größte Flüchtlingskrise der Welt aus - mehr als zwölf Millionen Menschen flohen vor den Kämpfen innerhalb des Sudans und in die Nachbarstaaten.
Quelle: ntv.de