Der Tag

Der Tag Das wird heute wichtig

Guten Morgen,

mit Spannung wird heute der Auftritt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Kiewer Parlament erwartet. Denn nach wochenlanger Diskussion will der Staatschef dort seinen "Siegesplan" öffentlich vorstellen. Bislang ist nicht bekannt, wie er den zerstörerischen Krieg gegen Russland beenden will. Bei Besuchen in Washington, London, Paris, Rom und Berlin hatte Selenskyj den Plan seinen westlichen Partnern bereits präsentiert. Am Donnerstag soll er den Plan beim EU-Gipfel in Brüssel vorstellen.

Es wird damit gerechnet, dass Selenskyj vom Westen eine Freigabe von Langstreckenwaffen für Schläge gegen militärische Ziele weit im russischen Hinterland fordern wird. Auch eine konkrete Einladung für die Ukraine zur NATO-Mitgliedschaft wird wohl Teil des Plans sein.

Über die aktuellen Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg können Sie sich in unserem Liveticker informieren.

Diese Themen stehen heute noch auf der Agenda:

  • Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen erhöht die US-Regierung den Druck auf ihren Verbündeten Israel. Sollte sich die Situation für die Menschen in dem abgeriegelten Küstenstreifen nicht innerhalb von 30 Tagen spürbar verbessern, drohe ein Verstoß gegen US-Gesetze zur militärischen Unterstützung, hieß es aus Washington. Das könnte auch die amerikanische Militärhilfe für Israel gefährden.
  • Eigentlich wollte ein Schätzerkreis schon am Dienstag die Prognose zum rechnerisch notwendigen Zusatzbeitrag bei den gesetzlichen Krankenkassen vorlegen. Doch die Experten taten sich mit den Berechnungen schwer. Nun soll im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden, wie stark die Beiträge angesichts der schwierigen finanziellen Situation der Krankenkassen theoretisch angehoben werden müssten.
  • Die Internationale Energieagentur legt in Paris ihren Weltenergieausblick vor. Ein Schwerpunkt ist angesichts der eskalierenden Krise im Nahen Osten und der weltweit zunehmenden geopolitischen Spannungen die Frage der Energiesicherheit. Dabei geht es auch um zunehmende Bedrohungen durch extreme Wetterereignisse.
  • Die italienische Rechtsregierung von Giorgia Meloni macht Ernst: Als erstes Land der Europäischen Union beginnt Italien heute mit der Aufnahme von Migranten, die sich übers Mittelmeer auf den Weg nach Europa gemacht hatten, in Lager außerhalb der EU. In Albanien wird mit einem italienischen Marineschiff eine erste Gruppe von 16 Männern aus Ägypten und Bangladesch erwartet.
  • Bundeskanzler Olaf Scholz gibt im Bundestag eine knapp halbstündige Regierungserklärung zum EU-Gipfel ab, der am Donnerstag und Freitag in Brüssel stattfindet.
  • Die EU organisiert in Brüssel zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein Gipfeltreffen mit sechs einflussreichen Golfstaaten.
  • Ab heute können Bahnreisende Tickets für den neuen Fahrplan ab Mitte Dezember buchen, also auch über die Weihnachtstage.
  • Als erster Deutscher soll Thomas Tuchel das Amt des englischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. Nach Verhandlungen im Eiltempo hat sich der 51-Jährige übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf einen Vertrag mit Englands Verband geeinigt. Es wird erwartet, dass die Verbandsspitze Tuchels Engagement heute bei einer Pressekonferenz bestätigt.
  • Und zu guter Letzt noch ein Service-Hinweis: Die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo sind ab heute täglich für etwa eine Stunde zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr für Besucher zu sehen.

Starten Sie gut in den Tag. Mein Name ist Friederike Zörner. Bis zum frühen Nachmittag versorge ich Sie mit Nachrichten aus aller Welt. Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie mich via Mail an friederike.zoerner[at]ntv.de.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen