Donnerstag, 02. April 2020Der Tag

mit Uladzimir Zhyhachou
Uladzimir Zhyhachou
22:28 Uhr

Das war Donnerstag, der 2. April 2020

Am Alexanderplatz in Berlin wirft niemand Geldscheine vom Balkon, man wird aber offenbar auch hier aufgerufen, "Liebe zu machen". Mit einem Foto dieser schönen Aktion verabschiede ich mich nun in den Feierabend.

IMG_3244.jpg

(Foto: Uladzimir Zhyhachou)

Und hier natürlich die wichtigsten Artikel des Tages:

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend! Bis morgen!

22:00 Uhr

"Liebe machen": Nackter Mann wirft 27.000 Euro vom Balkon

Im bayerischen Fürth hat es heute Morgen buchstäblich Geld geregnet: Ein nackter Mann warf dort Geldscheine von seinem Balkon auf die Straße. Dabei rief er die Nachbarschaft lautstark dazu auf, "Liebe zu machen". Statt seiner Anforderungen zu folgen oder das Geld aufzuheben, alarmierten die Anwohner die Polizei.  

Die Beamten sammelten zunächst die auf der Straße liegenden Geldscheine ein und begaben sich dann zu dem Mann in die Wohnung. Da sich der 55-Jährige offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Die Polizeibeamten brachten die von der Straße aufgesammelten 27.000 Euro zur Hausbank des Mannes und zahlten den Betrag auf dessen Konto ein.

21:20 Uhr

Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg kam es am Abend zu einem schweren Zugunglück. Wie der SWR berichtet, löste sich an einer Brückenbaustelle der Rheintalbahn im südbadischen Auggen bei Müllheim ein Betonteil und fiel auf die Gleise. Ein Güterzug, der Lastwagen transportierte, raste demnach in das Betonteil. Ob es Verletzte oder Tote gab, ist noch unklar. Polizei und Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.

Die Strecke Freiburg - Basel ist gesperrt, schreibt die Bahn bei Twitter.

Update: Der Zugführer ist bei dem Unfall ums Leben gekommen. Das sagte eine Sprecherin der Polizei. Zudem seien einige Menschen leicht verletzt worden.

Mehr dazu lesen Sie hier.

20:38 Uhr

Motorradfahrer kracht in Lkw - tot

Bei einem Verkehrsunfall in Hamburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Der Mann habe mit einem weiteren Motorradfahrer einen Lastwagen überholt, als er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug seitlich in den Lkw gestürzt sei, sagte ein Polizeisprecher.

Der gestürzte Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle. Der zweite Motorradfahrer und der Lastwagenfahrer erlitten einen Schock.

19:57 Uhr

Von der Leyen bittet Italien um Entschuldigung

Die EU-Kommission hat sich bei dem von der Coronakrise besonders schwer getroffenen Italien für mangelnde Solidarität entschuldigt. Viele EU-Staaten seien anfangs zu sehr auf die eigenen Probleme fixiert gewesen, schrieb EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in einem in der italienischen Zeitung "La Repubblica" veröffentlichten Beitrag. "Die haben nicht realisiert, dass wir nur gemeinsam als Union die Pandemie besiegen können." Dies sei verletzend und hätte vermieden werden können. "Heute aber steht Europa an Italiens Seite."

Von der Leyen kündigte in ihrem Beitrag an, die EU werde für das geplante europäische Kurzarbeitergeld nach deutschem Vorbild in Europa bis zu 100 Milliarden Euro bereitstellen. Angefangen werde mit Italien. Die Brüsseler Behörde habe vorgeschlagen, jeden verfügbaren Euro im EU-Jahreshaushalt in den Kampf gegen die Coronavirus-Krise zu stecken, erklärte von der Leyen.

19:07 Uhr

Das "Traumschiff" kehrt nach Deutschland zurück

Die "Traumschiff"-Reise ist vorerst vorbei.

Die "Traumschiff"-Reise ist vorerst vorbei.

(Foto: picture alliance/dpa)

Unter strengen Anti-Corona-Vorkehrungen ist das Kreuzfahrtschiff "Amadea", bekannt aus der ZDF-Serie "Traumschiff", nach Bremerhaven zurückgekehrt. An den etwa 500 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wurde erstmals ein neues Rückführkonzept erprobt.

Noch vor dem Einlaufen mussten vom Schiff Passagierlisten an die örtlichen Behörden übermittelt werden. Personen, die nicht sofort von Bremerhaven weiterreisen konnten, mussten zunächst an Bord bleiben. Außerdem wurde für jeden, der die "Amadea" verließ, das zuständige Gesundheitsamt ermittelt. Passkontrolle und Gepäckabfertigung wurden so eingerichtet, dass die Mindestabstände eingehalten wurden.

Die "Amadea" fährt für den Veranstalter Phoenix-Reisen und dient seit Ende 2015 auch als ZDF-"Traumschiff".

18:26 Uhr

US-Demokraten verschieben Nominierungsparteitag

Wer Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl herausfordern soll, wird voraussichtlich erst im August entschieden.

Wer Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl herausfordern soll, wird voraussichtlich erst im August entschieden.

(Foto: picture alliance/dpa)

Wegen der Coronavirus-Pandemie verschieben die US-Demokraten ihren für Juli geplanten Parteitag zur Nominierung ihres Präsidentschaftskandidaten. Der Parteitag in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin solle nun in der Woche vom 17. August stattfinden, teilte die Oppositionspartei mit. Bei der Konferenz soll der Herausforderer von US-Präsident Donald Trump bei der Wahl im November gekürt werden.

18:22 Uhr

Arbeitsagentur warnt: Vorsicht vor diesen E-Mails

Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor gefälschten Serien-E-Mails in ihrem Namen. Die Nachrichten würden unter der E-Mail-Adresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de vor allem an Firmen versandt und enthielten die Aufforderung, persönliche Angaben preiszugeben. Die Bundesagentur empfahl in ihrer Mitteilung, die E-Mails sofort zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten.

17:30 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

17:19 Uhr

Größter Markt der Welt nimmt Leichen auf - Betrieb geht weiter

Rungis ist der größte Großmarkt der Welt.

Rungis ist der größte Großmarkt der Welt.

(Foto: imago images/PanoramiC)

In der Corona-Krise muss der größte Lebensmittelmarkt Europas nun Särge aufnehmen: Eine Halle des Pariser Großmarkts Rungis sei dafür beschlagnahmt worden, teilte die Polizeipräfektur mit. Ab Freitag sollen in dem südlichen Pariser Vorort die ersten Särge mit Menschen eintreffen, die am neuartigen Coronavirus gestorben sind.

  • Polizeipräfekt Didier Lallement begründete die Zwangsmaßnahme mit dem großen Druck auf die Bestatter im Pariser Großraum, der nach seinen Angaben "noch mehrere Wochen anhalten" dürfte. Ab Montag sollen die Angehörigen in der Großmarkt-Halle unter strengen Hygiene-Auflagen Abschied von den Verstorbenen nehmen können.
  • Der Marktbetrieb geht unterdessen weiter. Die neue Leichenhalle liege am Rande des Großmarkts und sei "von den anderen Pavillons isoliert", betonte der Polizeipräfekt.
  • Von der Markthalle aus sollen die Särge auf Friedhöfe oder zu Krematorien in Frankreich oder im Ausland gebracht werden.

16:47 Uhr

Corona-Patienten wegen Bombenentschärfung verlegt

Mitten in der Corona-Krise ist der Betrieb des Uniklinikums in Bonn durch die Entschärfung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg stark eingeschränkt worden. Ein Teil der im Stadtteil Venusberg gelegenen Klinik musste evakuiert werden. Betroffen waren demnach 213 Patienten, davon 69 Intensivpatienten. Medienberichten zufolge mussten auch mit dem Coronavirus infizierte Menschen verlegt werden.

  • Die meisten der betroffenen Patienten wurden vorübergehend in anderen Teilen der Bonner Uniklinik untergebracht, 23 stationäre und 14 Intensivpatienten mussten in externe Einrichtungen verlegt werden.
  • Die Entschärfung der Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe am Nachmittag verlief nach Angaben der Stadt planmäßig.
  • Der Blindgänger war am Mittwoch bei Bauarbeiten auf dem Krankenhausgelände gefunden worden. Während der Entschärfung mussten auch rund 1200 Anwohner des benachbarten Stadtteils Dottendorf ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

16:01 Uhr

Wendler und seine Laura heiraten noch in diesem Jahr

Michael Wendler muss seiner Laura noch den Antrag machen, "aber das macht er auch".

Michael Wendler muss seiner Laura noch den Antrag machen, "aber das macht er auch".

(Foto: imago images/Future Image)

Michael Wendler und Laura Müller wagen den nächsten Schritt: Der Schlagersänger und seine Freundin wollen noch in diesem Jahr vor der Kamera heiraten, berichtet RTL. Demnach sollen sowohl die Vorbereitungen für die "Traumhochzeit" als auch das Event an sich von RTL und Vox exklusiv begleitet werden.

Einen Antrag gab es allerdings noch nicht, wie RTL weiter berichtet. Der Sender spekuliert bereits auf "ein Event der Extraklasse".

Wendler hatte erst vor kurzem verraten, dass Laura seine "absolute Traumfrau" sei und er den Rest seines Lebens mit ihr verbringen wolle. Auch die Eltern von Laura Müller haben demnach bereits ihren Segen zur Hochzeit gegeben. Und Müller sagte erst vor kurzem bei RTL: "Einer Hochzeit, ich glaub, steht nichts im Wege. Er weiß auf jeden Fall, dass er den Antrag machen muss - aber das macht er auch."

Steht nichts mehr im Wege? Wie ihre Hochzeit in Zeiten des Coronavirus aussehen könnte, können Michael Wendler und Laura Müller hier nachlesen.

15:30 Uhr

Robert-Koch-Institut ändert Einschätzung zu Mundschutz

Das Robert-Koch-Institut ändert in der Corona-Krise seine Einschätzung für das Tragen von Mundschutz. Wenn Menschen - auch ohne Symptome - vorsorglich eine Maske tragen, könnte dies das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere mindern, heißt es auf der Internetseite der Bundesbehörde. Wissenschaftlich belegt sei dies aber nicht. Zuvor hatte das RKI den Mundschutz nur Menschen mit akuten Atemwegserkrankungen empfohlen.

Mehr dazu lesen Sie hier.

15:22 Uhr

Seniorin schmuggelt Kokain in Unterhose - um Beerdigung zu bezahlen

Weil sie mit knapp 1,5 Kilogramm Kokain in einer "Schmugglerunterhose" am Frankfurter Flughafen aufgefallen war, ist eine 69 Jahre alte Frau vom Landgericht Frankfurt zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

  • Der Name der bereits einschlägig vorbestraften Frau war den Zollkontrollen bereits bekannt, als die Frau Ende vergangenen Jahres von Jamaika kommend am Flughafen angekommen war. Eine Überprüfung der offenbar mit mehreren zusätzlichen Taschen ausgestatteten Unterhose brachte das Rauschgift zum Vorschein.
  • Vor Gericht legte die Angeklagte ein Geständnis ab. Die von dem Auftraggeber bereits an sie ausgezahlte Summe von 4000 Euro sei für die Kosten der Beerdigung ihrer Mutter in der Karibik bestimmt gewesen.
  • Von dem Hintermann kannte sie jedoch nur den Vornamen, so dass das Gericht keine "Kronzeugenregelung" anwenden konnte.
14:58 Uhr
Breaking News

Massiver Einbruch am US-Arbeitsmarkt

In der Coronavirus-Krise schnellen die Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf historische Höchstwerte. In der vergangenen Woche stellten 6,65 Millionen Amerikaner einen entsprechenden Erstantrag, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Analysten hatten lediglich mit 3,5 Millionen Anträgen gerechnet. In der Woche zuvor war bereits mit knapp 3,3 Millionen Anträgen der bisherige Höchststand von 1982 überboten worden.

Mehr dazu lesen Sie hier.

14:39 Uhr

Mann ersticht Ehefrau - lebenslange Haft

Das Landgericht Fulda hat einen Mann aus dem osthessischen Künzell wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Mann hatte die 52-Jährige am 14. Juni 2019 auf einem Parkplatz in seinem Auto erstochen.

  • Der vorsitzende Richter sagte in der Urteilsbegründung, der Angeklagte habe die Arg- und Wehrlosigkeit der Ehefrau bewusst ausgenutzt. Sie habe nicht mit dem tödlichen Angriff gerechnet. Der Angeklagte habe zuvor fünf Messer im Auto versteckt und dann aus unbegründeter Eifersucht und Missgunst mit brachialer Gewalt zugestochen.
  • Der Richter erklärte, der Angeklagte habe mit dem Beginn seiner Arbeitslosigkeit im Jahr 2017 auch seine Rolle als Familienoberhaupt schwinden sehen. Die Ehefrau hatte den Haushalt als Alleinverdienerin geführt und sich um die sechs Kinder des Paares gekümmert, während er sich von ihr bedienen ließ und in den Tag hinein lebte.
  • Der Angeklagte ist im Kosovo geboren, hat aber zusätzlich die serbische und deutsche Staatsbürgerschaft. Seine Ehefrau war ebenfalls Kosovarin mit deutscher Staatsbürgerschaft.
14:22 Uhr

Schichtwechsel

Janis Peitsch verabschiedet sich in Richtung Sofa, ab sofort begleite ich Sie durch den "Tag". Mein Name ist Uladzimir Zhyhachou, ich wünsche Ihnen einen entspannten Nachmittag.

13:58 Uhr

Ferkel verirrt sich auf Autobahn

Das ging gerade noch mal gut: Ein kleines Ferkel ist über die A7 bei Hannover geirrt und musste von der Polizei eingefangen werden. Vermutlich war das Schweinchen von einem Tiertransporter gefallen, wie die Polizeidirektion Hannover bekannt gab.

Die Beamten konnten das Tier am Mittwoch nach kurzer Zeit von der Straße holen und in ein Tierheim bringen. Ob das Ferkel Schwein gehabt hat und dem Schlachthof entgehen kann, ist noch nicht bekannt. Anhand der Ohrmarke wird derzeit nach dem Besitzer des Tieres gesucht.

13:15 Uhr

US-Virologe nach Morddrohungen unter Polizeischutz

Der renommierte US-Virologe Anthony Fauci ist laut übereinstimmenden Medienberichten zunehmend Morddrohungen ausgesetzt. Der 79-jährige Regierungsberater, der in der Corona-Krise vielen als Stimme der Vernunft gilt, werde nun rund um die Uhr und auch zu Hause bewacht, berichtete der Sender CNN. Das Gesundheitsministerium habe Beamte der US Marshals dafür um Unterstützung gebeten.

Fauci selbst wollte sich während einer Pressekonferenz dazu nicht äußern. Präsident Donald Trump intervenierte daraufhin und sagte: "(Er) braucht keinen Schutz, alle lieben ihn. Außerdem wären sie in großen Schwierigkeiten, sollten sie jemals angreifen."

Fauci hat sich als Experte der Corona-Arbeitsgruppe des Weißen Hauses mehrmals nicht davor gescheut, zu optimistische Angaben von Präsident Trump geradezurücken.

12:28 Uhr

Polizei beschlagnahmt 1600 Atemschutzmasken

Die Masken wurden von der Polizei beschlagnahmt.

Die Masken wurden von der Polizei beschlagnahmt.

(Foto: Polizei Gelsenkirchen)

Zivilfahnder der Polizei haben bei einer Kontrolle zweier Männer an einer Tankstelle in Gelsenkirchen fast 1600 Atemschutzmasken ungeklärter Herkunft beschlagnahmt. Die polizeibekannten Männer müssen nun mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei rechnen, hieß es.

Die Beamten hatten am Mittwochnachmittag die beiden Männer bei einer Umladeaktion auf dem Tankstellengelände beobachtet. Als ein Karton aus dem Kofferraum des einen SUV in den anderen geladen wurde, starteten sie ihre Kontrolle. Sie stellten weitere Kartons fest, in allen waren demnach Atemschutzmasken unterschiedlicher Hersteller und Qualität. Die Ermittler versuchen, die Herkunft der Schutzausrüstung zu klären.

12:06 Uhr

Gefangenenaustausch in Afghanistan steht kurz bevor

In Afghanistan soll nach Gesprächen zwischen der Regierung und den Taliban in Kürze ein Gefangenenaustausch starten. Die Regierung werde noch im Tagesverlauf 100 Taliban-Kämpfer freilassen, sagte ein ranghoher Sicherheitsbeamter. Im Gegenzug wollten die Aufständischen 20 afghanische Sicherheitskräfte auf freien Fuß setzen.

Der Gefangenenaustausch ist zentraler Bestandteil des Friedensabkommens zwischen den USA und den Taliban, das den fast zwei Jahrzehnte währenden Krieg beenden soll. In weiteren Schritten sollen insgesamt 6000 Gefangene freigelassen werden, die von den afghanischen Sicherheitskräften und der aufständischen Islamisten-Gruppe festgehalten werden.

12:00 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

10:25 Uhr

Challenge: Corona-Patienten probieren Essig, rohe Zwiebeln und Chiliflocken

Viele Covid-19-Patienten klagen über einen zeitweisen Verlust ihres Geruchs- und Geschmackssinns. Die Boulevardzeitung "Sun" wollte es genau wissen und hat zwei Infizierte auf die Probe gestellt. Und tatsächlich: Egal, ob die Patienten Essig trinken oder Chiliflocken und rohe Zwiebeln essen - ihr Geschmackssinn scheint wie betäubt.

10:06 Uhr
Breaking News

EuGH: Drei Länder haben in Flüchtlingskrise EU-Recht gebrochen

Polen, Ungarn und Tschechien haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Flüchtlingskrise gegen EU-Recht verstoßen. Die drei Länder hätten sich nicht weigern dürfen, EU-Beschlüsse zur Umverteilung von Asylbewerbern aus Griechenland und Italien umzusetzen.

Mehr dazu lesen Sie hier.
09:23 Uhr

Lkw voller Klopapier geht auf Autobahn in Flammen auf

Da werden wohl viele Hamsterer Tränen verdrücken. Ein mit Klopapier beladener Lkw ist gestern nach einem Unfall im US-Bundesstaat Texas in Flammen aufgegangen. Wie mehrere Medien berichteten, ereignete sich der Vorfall auf der Interstate 20 in der Nähe von Dallas.

Die Ursache für den Unfall war zunächst unklar. Der Fahrer blieb unverletzt. Allerdings wurde ein Großteil der Ladung durch das Feuer beschädigt.

09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

08:30 Uhr

Studie: Stadthunde ängstlicher als Landhunde

Hunde, die in Städten leben, sind tendenziell ängstlicher als ihre Artgenossen auf dem Land. Das schließen finnische Forscher aus den Daten von Haltern zu etwa 6000 Hunden. Die Forscher von der Universität Helsinki ermittelten zwar nicht die Ursachen der Angst gegenüber anderen Hunden oder fremden Menschen. Sie nennen aber in der Zeitschrift "Scientific Reports" mögliche Zusammenhänge.

  • Insgesamt deutet die Befragung darauf hin, dass neben einer städtischen Umgebung auch wenig Kontakt zu Artgenossen im Alter von 7 bis 16 Wochen mit ausgeprägter Ängstlichkeit zusammenhängt.
  • Zudem sind Hunde von kleiner Statur wie etwa Chihuahuas furchtsamer als große Artgenossen.
  • Ferner waren auch kastrierte Tiere tendenziell ängstlicher.

Die Autoren vermuten einen Zusammenhang zwischen der Ängstlichkeit eines Hundes und seiner Aktivität. "Hunde, die nur selten an Aktivitäten und Training teilnahmen, zeigten eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, Angst zu haben, als Hunde, die gelegentlich oder wöchentlich an Aktivitäten und Training teilnahmen", heißt es in der Studie.

07:47 Uhr

Schokoladen-Mousse-Bar in New York eröffnet

Auf den ersten Blick könnte es auch ein Eissalon sein, aber in einem neuen Lokal in New York sind die Kugeln aus Schokoladen-Mousse. Ausschließlich Schokoladen-Mousse - pur oder beispielsweise in Geschmacksrichtungen wie Matcha oder Maracuja - sollte es in dem Lokal geben, dann kam aber die Corona-Krise dazwischen. Seitdem verkaufe die "Mojo Dessert Mousse Bar" im Nordosten Manhattans auch eine kleine Auswahl salziger Speisen und könne sich so finanziell über Wasser halten, sagte eine Mitarbeiterin.

Die Mousse au Chocolat des belgischen Koches Johan Halsberghe, der zuvor als Privatkoch des belgischen UN-Botschafters arbeitete, steht aber weiterhin im Mittelpunkt des Angebotes. Laut Halsberghe handelt es sich um die erste Schokoladen-Mousse-Bar in Nordamerika.

Cafés, Restaurants und Bars dürfen in New York aus Sorge vor der weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus seit rund zwei Wochen nur noch eingeschränkt geöffnet sein, Abholen oder Liefern ist aber weiter möglich.

07:21 Uhr

Der Frühling steht vor der Tür

Heute und morgen bleibt es noch eher unterkühlt, bevor am Wochenende der Frühling zurückkommt und bleibt. So bringt uns der Samstag 8 bis 17, der Sonntag 12 bis 22 und der Montag verbreitet sogar 20 bis 23 Grad. Zuvor wird es allerdings nochmals wechselhafter, denn Hoch „Keywan", das vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer reicht, schwächelt und damit kann Tief „Pauline" mal feuchtere Luft zu uns schicken. Das betrifft vor allem die Nordhälfte.

Somit scheint in Südhälfte heute zunächst die Sonne vom strahlend blauen Himmel. Später ziehen dann zwar dünne Schleierwolken durch und über den Alpen können sich auch kleine Quellwolken bilden, doch die können den Sonnenschein nur selten stören. Von den Mittelgebirgen nordwärts bis zur Küste sind die Wolken zahlreicher und vor allem nachmittags sind im nördlichen Niedersachsen auch einige Schauer drin.

Im Norden weht zudem ein kräftiger, an der See starker bis stürmischer Westwind. Zum Teil mit einzelnen Sturmböen. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 13 Grad, im Breisgau sind bis zu 15 Grad möglich.

Die weiteren Aussichten: Morgen wird es insgesamt unbeständig mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Dabei sind hauptsächlich im Norden und in der Mitte einzelne Regenschauer unterwegs, die oberhalb von 500 bis 800 Metern in Schnee übergehen. Höchstwerte: 8 bis 13 Grad, im Erzgebirge um 5 Grad. Im Norden und Osten weht hierbei ein kräftiger Wind aus Nordwest.

Am Samstag kann sich die Sonne im Südwesten und Westen immer besser gegen die Wolken durchsetzen, während es im Osten und über dem Bergland noch länger grau bleibt. Die Temperaturen steigen in der Osthälfte auf 8 bis 12, in der Westhälfte auf 12 bis 15, am südlichen Oberrhein bis auf 17 Grad.

Danach will es der Frühling dann richtig wissen: Sonntag und Montag oft mit viel Sonne und spürbar ansteigenden Temperaturen. Ihr Björn Alexander

07:12 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

heute melde ich mich ausnahmsweise aus dem Homeoffice - aber keine Angst, mir geht es gut. Ich dachte nur, in Zeiten von Corona möchte auch ich einmal die Erfahrung von Heimarbeit machen. Der Newsdesk von ntv.de arbeitet nämlich in der Regel in den Redaktionsräumen - komme was da wolle. In diesem Sinne auch einen Gruß an die tapfere Frühschicht, die bereits im Büro am Berliner Alexanderplatz sitzt.

Folgende Themen werden heute wichtig:

  • Die Nato-Außenminister beraten über eine bessere Zusammenarbeit des Militärbündnisses in der Coronavirus-Krise.
  • Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet darüber, ob Polen, Ungarn und Tschechien zur Hochzeit der Flüchtlingskrise gegen EU-Recht verstoßen haben.
  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ihren Plan zur Unterstützung von Kurzarbeitern in der Europäischen Union vorstellen.

Ich betreue für Sie bis zum Nachmittag den "Tag". Bei Fragen, Anregungen oder Kritik - gerne eine Mail an janis.peitsch[at]nama.de

Los geht's!

06:42 Uhr

Hollywood trauert um Filmkomponisten Schlesinger

Adam Schlesinger wurde nur 52 Jahre alt.

Adam Schlesinger wurde nur 52 Jahre alt.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ein weiterer Künstler ist an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Viele Kollegen und Fans trauern um den US-Musiker Adam Schlesinger, darunter Tom Hanks, der selbst mit dem Coronavirus infiziert war. Schlesinger, der auch als Filmkomponist bekannt wurde, starb im Alter von 52 Jahren, wie sein Anwalt mitteilte.

"Schrecklich traurig heute", schrieb Oscar-Preisträger Tom Hanks auf Twitter. Hanks hatte als Regisseur und Drehbuchautor die Komödie "That Thing You Do!" gedreht. Der gleichnamige Hitsong brachte Schlesinger 1997 eine Oscar-Nominierung ein.

Schlesinger spielte in den Bands "Ivy" und "Fountains of Wayne" mit. Der gebürtige New Yorker komponierte die Musik und Songs für zahlreiche Film- und Fernsehserien, darunter die Romantikkomödie "Mitten ins Herz - Ein Song für dich" mit Hugh Grant, die Fernsehserie "Crazy Ex-Girlfriend" und die Sesamstraße-Produktion "Elmo the Musical".

  • Neben Hanks drückten viele Fans und Kollegen in den sozialen Medien ihre Trauer aus. "Ich war ein riesiger Fan von Fountains of Wayne", schrieb "Guardians of the Galaxy"-Regisseur James Gunn auf Twitter.
  • Die Todesnachricht sei herzzerreißend. "Am Boden zerstört", teilte Schauspielerin Fran Drescher mit. Sie werde Schlesinger vermissen.
  • "Wie schrecklich, ihn mit 52 durch das Virus zu verlieren", schrieb Bestseller-Autor Stephen King.

06:08 Uhr

Jazzpianist Ellis Marsalis stirbt an Covid-19

Ellis Marsalis wurde 85 Jahre alt.

Ellis Marsalis wurde 85 Jahre alt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der US-amerikanische Jazzpianist Ellis Marsalis ist tot. Der Musiker und Jazzpädagoge aus New Orleans starb an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19, teilte sein Sohn Branford Marsalis nach Angaben der "New York Times" mit. Er wurde 85 Jahre alt. Der Familienpatriarch hatte sechs Kinder, darunter der Saxofonist Branford Marsalis und der Jazz-Trompeter und Komponist Wynton Marsalis.

  • Marsalis wurde 1934 in New Orleans geboren. Schon als Kind brachte er sich Klarinette und Klavierspielen bei.
  • Er trat in Clubs auf, spielte in Bands, studierte Musikerziehung und unterrichtete Jazzmusiker wie Harry Connick Jr. und Terence Blanchard.
  • In seinem Namen wurde in New Orleans 2011 die Konzerthalle Ellis Marsalis Center for Music eröffnet.
06:00 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen