Das war Samstag, der 13. Februar 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
weil einige von Ihnen mir heute zur Aufmunterung Fotos von schönen Winter- und Eisformationen geschickt haben – vielen Dank! – bekommen Sie zum Ende des Nachrichtentages noch ein Udpate zur Vereisung der Oder. Hätten Sie gewusst, dass die Oder nicht von oben, sondern von unten gefriert? Und genau dieses erstaunliche Tiefen-Treibeis lässt nun dort das Wasser weiter steigen.
Alarmstufe 1 gilt ab sofort nicht nur für den Oderabschnitt beim Pegel Stützkow in der Uckermark, sondern auch weiter flussaufwärts für den Abschnitt beim Pegel Hohensaaten-Finow im Landkreis Märkisch-Oderland. Das meldete das Hochwassermeldezentrum in Frankfurt (Oder). Der Wasserstand sei in Hohensaaten-Finow von Freitag bis Samstag um 87 Zentimeter gestiegen und steige weiter. Die Grenze, ab der treibende Eisschollen an der geschlossenen Decke anstoßen, werde sich weiter flussaufwärts bewegen. Lokal könne das Wasser durch Eisstauung deutlich steigen.
- Denn anders als in anderen Flüssen bildet sich das Eis auf der Oder auf dem Grund, erklärt das Landesamt für Umwelt.
- Es kann sich lösen und mit darüber hinwegtreibenden Eisschollen verkeilen, was zu einem Rückstau führen kann.
- Wenn die Oder und ihre Nebenflüsse durch Eis blockiert sind, kann das Wasser nicht richtig abfließen. Die Folge ist Hochwassergefahr.
Das Wetter in Deutschland ist natürlich derzeit eine Nachrichtenlage zum Anfassen. Man muss nur vor die Tür gehen. Etwas weiter weg und hitziger ging es im US-Senat zu, wo das zweite Amtsenthebungsverfahren von Ex-Präsident Trump soeben ohne Verurteilung zu Ende gegangen ist. Das sind heute die wichtigen Neuigkeiten:
- Nötige Mehrheit verfehlt: Trump in Impeachment-Prozess freigesprochen
- Psychotherapeutin auf Lesbos: "Kinder sagen, sie wollen nicht mehr leben"
- Keine Tsunami-Gefahr: Schweres Erdbeben schreckt Fukushima auf
Und alle, die sich vor der britischen Mutation fürchten, können hier nachlesen, dass es sie gar nicht gibt:
Alle wichtigen Fakten zur Pandemie finden Sie wie immer in unserem Corona-Liveticker, der auch die Nacht durch weiterläuft. Der Tag ist allerdings jetzt zu Ende. Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht. Bis morgen.